Warum haben wir während der Periode Lust auf Schokolade? Erfahre die Gründe und finde Tipps, um den Verlockungen zu widerstehen

Warum Frauen während der Periode Lust auf Schokolade haben

Hey du, hast du dich schon mal gefragt, warum du während deiner Periode so eine Lust auf Schokolade hast? Oftmals kann man sich das nicht erklären, aber wir werden dir nun erklären, warum du während deiner Periode einen so großen Wunsch nach Schokolade hast.

Weil während der Periode das Hormon Östrogen abfällt, verspüren viele Frauen ein Verlangen nach Schokolade. Die enthaltenen Zucker und Koffein können helfen, die Fähigkeit zu verbessern, sich zu konzentrieren und Energie zu tanken. Auch können die enthaltenen Antioxidantien helfen, Entzündungen zu reduzieren. Außerdem kann die Wärme einer Tasse Schokolade dazu beitragen, Stress während der Periode zu reduzieren. Also, wenn du während deiner Periode Lust auf Schokolade hast, ist das völlig normal und ein gesundes Verlangen!

Periode: Schokolade greifen & Energie tanken – Tipps für Frauen

Du kennst das sicher auch: Wenn deine Periode kommt, dann bekommst du manchmal ein schlechtes Gewissen, wenn du wieder zur Schokolade greifst. Aber keine Sorge! Du bist nicht allein, denn der Großteil der Frauen greift während ihrer Periode intuitiv zur Schokolade. Und das ist auch gut so, denn unser Körper weiß genau was er braucht, um uns mit Kraft und Energie zu versorgen. Der Kakaograupen, die in der Schokolade enthalten sind, sind ein wahrer Energiespender. Sie sind eine wahre Fundgrube an Nährstoffen wie Magnesium, das krampflösend wirkt, und Eisen, das für die Blutbildung lebenswichtig ist. Also kannst du guten Gewissens zur Schokolade greifen und dir eine kleine Belohnung gönnen.

Heißhunger auf Süßes: Ursache & Lösung

Hey, hast du schon mal von Heißhunger auf Süßes gehört? Wenn ja, dann hast du vielleicht auch schon erfahren, dass dieser meist daher kommt, dass du unregelmäßig oder kohlenhydratarm isst. Wenn dein Blutzuckerspiegel in den Keller rutscht, benötigt dein Körper schnell Energie, um seine Funktionen aufrecht zu erhalten. Da Süßigkeiten eine schnelle und kurzfristige Energiequelle darstellen, versucht dein Körper, diese Energie aufzunehmen. Aber Vorsicht: Der Energieschub ist nur vorübergehend und du solltest ihn durch eine ausgewogene Ernährung langfristig ausgleichen. Achte daher darauf, regelmäßig zu essen und deine Mahlzeiten ausgewogen zu gestalten.

Körperliche Veränderungen durch die Monatsblutung

Kurz vor Beginn unserer Monatsblutung senken sich die Östrogenspiegel und erhöhen sich gleichzeitig die Progesteronwerte. Dieser Anstieg an Progesteron kann dafür sorgen, dass wir Heißhunger bekommen. Zudem wird während unserer Periode auch unser Serotoninspiegel niedrig, was uns oft ein schlechtes Gefühl vermitteln kann. Für viele von uns ist das ein bekanntes Phänomen, das sich jeden Monat wiederholt. Es ist also ganz normal, dass wir uns manchmal so fühlen. Wenn du dir also nicht sicher bist, ob dein Hunger oder deine Stimmung durch die Monatsblutung beeinflusst wird, schau einfach mal in deinen Menstruationskalender und du wirst es herausfinden.

Gesunde Alternativen gegen Heißhunger während der Periode

Während deiner Periode kann Heißhunger eine echte Herausforderung sein. Auch wenn das Verlangen nach Süßigkeiten und fettigen Speisen größer wird, versuche lieber, gesunde Alternativen zu wählen. Nüsse und frische oder getrocknete Früchte sind eine tolle Wahl, um deinen Heißhunger zu stillen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch voll gesunder Nährstoffe, die deinem Körper gut tun. Außerdem kannst du auch versuchen, deinen Heißhunger durch entspannende Aktivitäten wie Yoga, Meditation und Atemübungen zu lindern. Es ist auch wichtig, dass du genug Wasser trinkst und ausreichend schläfst, um ein Gleichgewicht in deinem Körper zu schaffen.

warum Frauen während der Periode Gelüste auf Schokolade haben

Durchfall während der Periode? Kann auch auf Endometriose hinweisen

Du hast während Deiner Periode manchmal mit Durchfall zu kämpfen? Dies ist nicht ungewöhnlich, denn durch die unterschiedlichen Hormone, besonders Prostaglandine und Progesteron, die während deiner Menstruation ausgeschüttet werden, kann es zu diesem unangenehmen Symptom kommen. Allerdings kann Durchfall in Kombination mit anderen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung auch auf eine Endometriose hinweisen. Endometriose bedeutet, dass Gebärmutterschleimhaut an ungewöhnlichen Stellen, wie beispielsweise im Bauchraum oder auf den Eierstöcken, wächst. Diese Läsionen müssen dafür nicht zwangsläufig im Darm auftreten. Daher solltest Du bei starken Beschwerden Deinen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu bekommen.

Nahrung reich an Fleisch, Eiern & Milchprodukten erhöht Menstruationsbeschwerden

Du weißt vielleicht schon, dass eine Ernährung reich an Fleisch, Eiern und Milchprodukten möglicherweise Menstruationsbeschwerden verschlimmern kann. Aber warum ist das so? Der entscheidende Grund ist, dass diese Lebensmittel viel Arachidonsäure enthalten. Arachidonsäure ist ein essentieller Fettsäure-Baustein, der als Ausgangsmaterial für die Produktion der krampfauslösenden Prostaglandine dient. Daher ist es empfehlenswert, wenn Du Menstruationsbeschwerden hast, dass Du möglichst wenig Fleisch, Eier und Milchprodukte isst und stattdessen auf andere pflanzliche Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Gemüse und Vollkornprodukte zurückgreifst.

Hormonelle Verhütungsmittel – Antibabypille & Hormonspirale

Hormonelle Verhütungsmittel sind eine beliebte Wahl, wenn es darum geht, die Regelblutung zu schwächen. Dazu gehören die Antibabypille und die Hormonspirale. Beide Methoden wirken, indem sie das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut hemmen. Dadurch können sie helfen, die Dauer und Intensität der Regelblutung zu reduzieren. Sie sind auch eine gute Option, wenn Du einfach eine zuverlässige Verhütungsmethode suchst. Aber bedenke, dass jeder Körper anders ist und es möglicherweise einige Zeit dauert, bis Du die Methode gefunden hast, die am besten zu Dir passt. Wenn Du Fragen zu den hormonellen Verhütungsmitteln hast, kannst Du Dich jederzeit an Deinen Arzt wenden.

Primäre Regelschmerzen: Ursachen, Symptome & Behandlung

Du hast sicher schon einmal etwas von Regelschmerzen gehört. Aber was genau sind sie? Primäre Regelschmerzen werden durch das Zusammenziehen der Gebärmutter verursacht. Dabei spielen hormonähnliche Botenstoffe, sogenannte Prostaglandine, eine wichtige Rolle. Sie wirken sich darauf aus, dass sich die Gebärmuttermuskulatur zusammenzieht und die Schleimhaut abstößt. Dieser Prozess kann mit verschiedenen Schmerzen verbunden sein, die meistens einige Tage vor und während der Periode auftreten. Um die Beschwerden zu lindern, kannst Du z.B. Wärmflaschen oder heiße Bäder verwenden. Auch regelmäßige Bewegung und Entspannungsübungen können dir helfen. Wenn die Schmerzen jedoch sehr stark sind, solltest Du mit deinem Arzt sprechen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Mehr Kalorien während der Regelblutung: 150g Weingummi & mehr

Du darfst wissen, dass dein Körper während der Regelblutung 100 bis 300 Kalorien mehr verbrennt. Das bedeutet, dass du dir täglich bis zu 150 Gramm Weingummi, drei kleine Schokoriegel oder ein Schokoladeneis mehr gönnen kannst, ohne dass du dich schuldig fühlen musst. Natürlich solltest du dir bewusst machen, dass es sich hierbei nur um eine kleine Ausnahme handelt und du auf deine Ernährung achten solltest, um deinen Körper gesund zu halten.

Gewichtszunahme vor der Periode? Normal & gesund bewältigen

Du hast wahrscheinlich schon von Wassereinlagerungen in den Tagen vor der Periode gehört. Diese Wassereinlagerungen sind völlig normal und können zu einer Gewichtszunahme von bis zu drei Kilo führen. In dieser Zeit nimmst du nicht nur eine gewisse Menge an Wasser auf, sondern auch etwas Fett. All das kann zu einer Gewichtszunahme führen, die du normalerweise von einer speziellen Diät oder einem Trainingsprogramm bekommen würdest. Es ist wichtig, dass du dir bewusst machst, dass diese Gewichtszunahme vorübergehend ist und nicht dauerhaft ist. Alles, was du vor der Periode zunimmst, wirst du verlieren, wenn die Periode vorüber ist. Vergiss also nicht, dass es in Ordnung ist, wenn du ein paar Kilo zunimmst. Das ist ganz normal und gehört zu deinem normalen Zyklus. Vermeide es aber, deine Ernährung zu sehr zu ändern, um die Gewichtszunahme zu kompensieren. Dadurch könntest du deinen Körper aus dem Gleichgewicht bringen und die Symptome verschlimmern. Es ist besser, einen gesunden Lebensstil aufzubauen, der eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung beinhaltet. Auf diese Weise kannst du dein Gewicht, auch während der Periode, konstant halten.

Periode & Schokolade: Warum der Hormonhaushalt bedingtes Verlangen nach Süßigkeiten begünstigt

Keine Lust auf Sport während der Schwangerschaft? Tipps für leichte Bewegungen

Klar, dass du dann auch keine Lust mehr auf Sport hast.

Klar, dass du dich momentan nicht so fit und energiegeladen fühlst. Dein Körper ist gerade dabei, sich auf die Schwangerschaft vorzubereiten. Denn wenn die Gebärmutterschleimhaut abgebaut wird, kann sich das auf deinen Körper auswirken. Der Magen-Darm-Trakt ist dadurch etwas entspannter, was zu Trägheit in der Verdauung führen kann. Blähungen und einen Blähbauch können die Folge sein. Kein Wunder also, dass du keine Lust mehr auf Sport hast. Aber du musst nicht auf alles verzichten. Versuche, regelmäßig leichte Bewegungen in deinen Alltag einzubauen. So beugst du gegen die Blähungen vor und fühlst dich wieder fit und energiegeladen.

Gewichtsschwankungen während des Menstruationszyklus: Hormonelle Veränderungen

Gewichtsschwankungen während des Menstruationszyklus sind ganz normal. Diese können zwischen ein und drei Kilogramm schwanken und sind auf die hormonelle Veränderung zurückzuführen. Östrogen und Progesteron, welche während des Zyklus ansteigen und abfallen, sind für die Schwankungen verantwortlich. Diese hormonellen Veränderungen können zu Wassereinlagerungen führen und sich auf das Gewicht auswirken. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass du während des Zyklus Gewichtsschwankungen bemerkst. Wenn du dir jedoch Sorgen machst, kannst du mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin über deine Beschwerden sprechen.

Duschen während der Periode: Auf Temperatur & Intimhygiene achten!

Wenn Du duschen möchtest, solltest Du auf die Temperatur achten, denn zu heißes Wasser kann die Haut austrocknen. Und auch bei der Intimhygiene solltest Du ein bisschen vorsichtiger sein als sonst.

Du hast deine Periode und fragst Dich, ob es in Ordnung ist zu duschen oder zu baden? Klar, das ist kein Problem! Es ist wichtig, sich auch während der Periode sauber zu halten und duschen oder baden gehört dazu. Wenn Du duschen möchtest, solltest Du aber auf die Temperatur achten. Zu heißes Wasser kann die Haut austrocknen. Und gerade bei der Intimhygiene ist es wichtig, etwas vorsichtiger zu sein als sonst. Verwende am besten ein mildes, ph-neutrales Duschgel ohne Parfüm und achte darauf, dass die Haut nicht zu sehr gereizt wird.

Menstruation: Wie du deinen Körper hörst und entspannst

Du hast deine Periode und weißt nicht, was du jetzt am besten machen sollst? Während der Zeit bis zur Menstruation nimmt deine Leistungsfähigkeit ab und dein Körper kann in dieser Zeit gut sanfteres Training und Regeneration gebrauchen. Während der Menstruation ist es wichtig, auf deinen Körper zu hören und zu beachten, was er braucht. Sei es Sport, der deinen Beckenboden stärkt, Ausdauersportarten oder viel Entspannung und Ruhe – alles ist erlaubt. Höre auf deinen Körper und versuche, so viel wie möglich zu entspannen. Mache dir bewusst, was dir gut tut und welche Aktivitäten du während deiner Periode auf keinen Fall machen solltest. Mit etwas Bewusstsein und Achtsamkeit kannst du dich auf deine Menstruation und deinen Körper einstellen.

Verringere dein Gewicht vor deiner Periode: Entwässernde Lebensmittel & Wasser

Unsere Körper sind in den Tagen vor der Periode ganz besonders eifrig dabei, Wasser einzulagern. Mit dem Sinken des Östrogenspiegels wird dieses wieder abtransportiert, was uns ebenfalls als Gewichtsverlust bemerkbar macht. An diesen Tagen kannst du deinen Stoffwechsel noch mehr unterstützen, indem du entwässernde Lebensmittel wie Spargel oder Löwenzahn in deine Ernährung integrierst. Auch eine gesunde Menge an Wasser trägt dazu bei, die Giftstoffe und überschüssige Flüssigkeiten aus dem Körper auszuschwemmen.

Vitamin C: Wie du deine Periode verkürzen kannst

Du möchtest deine Periode verkürzen? Dann solltest du mehr Obst, Gemüse oder Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C zu dir nehmen. Vitamin C kann helfen, das Progesteron im Uterus abzubauen. Dadurch wird die Gebärmutter leichter zusammengezogen und schließlich wird die Schleimhaut ausgestoßen. Dieser Vorgang ist ein natürlicher Teil des Menstruationszyklus und kann dabei helfen, deine Periode zu verkürzen. Du solltest deine Ernährung überprüfen und schauen, ob du genug Vitamin C zu dir nimmst. Wenn nicht, dann probiere es aus und du wirst bald die positiven Auswirkungen bemerken!

Trinke Während der Menstruation 8 Gläser Wasser pro Tag!

Dadurch kann es zu einer erhöhten Wasserentzug aus dem Körper kommen“, erklärt Dr. med. Susanne.

Du solltest unbedingt darauf achten, dass du während deiner Menstruation ausreichend Wasser trinkst! 8 Gläser Wasser am Tag wären ideal. Dieser Tipp ist besonders wichtig, da während der Menstruation der Hormonspiegel von Progesteron und Östrogen niedrig ist und es dadurch zu einer erhöhten Wasserentzug aus deinem Körper kommen kann. Um eine Dehydration zu vermeiden, ist es daher ratsam deinen Flüssigkeitshaushalt im Auge zu behalten. Zudem empfiehlt es sich, auch auf andere Lebensmittel zurückzugreifen, die viel Flüssigkeit enthalten, wie z.B. Obst und Gemüse. Auf diese Weise kannst du deinem Körper die nötige Flüssigkeit zuführen und ihn gleichzeitig mit Vitaminen und Mineralien versorgen.

Alles, was du über deine Periode wissen musst

Du hast eine Periode? Dann weißt du schon, dass sie normalerweise drei bis sieben Tage dauert. Während dieser Zeit werden etwa 65 ml Menstruationsflüssigkeit ausgeschieden, wobei zwei Drittel davon in den ersten Tagen der Periode verloren gehen. Auch die Intensität der Menstruationsblutung unterscheidet sich: Am Anfang ist sie stärker, gegen Ende schwächer. Wichtig ist es, dass du das richtige Hygieneprodukt wählst, um die Periode angenehm zu gestalten. Wirf einen Blick auf unser Sortiment und finde heraus, was am besten für dich geeignet ist!

Intensität der Menstruationsblutung: 1. Tag meist stärker

Normalerweise hast du mit den stärksten Blutungen in den ersten zwei Tagen deines Menstruationszyklus zu rechnen. In der Regel ist der erste Tag der Blutung am stärksten, während der zweite Tag etwas weniger intensiv ist (10). Es gibt jedoch auch Ausnahmen, denn jeder Körper ist anders und jeder Menstruationszyklus ist anders. Auch hängt die Intensität deiner Blutung von Faktoren wie Stress, Ernährung und Hormonen ab (11). Es ist also durchaus möglich, dass ein Tag stärker als der andere ist oder dass die Blutung über mehrere Tage gleichbleibend ist. Es kann also sein, dass du die stärksten Blutungen an einem anderen Tag hast als die ersten beiden Tage deines Zyklus. Wenn du unsicher bist, ob deine Blutung normal ist, kannst du immer deinen Arzt fragen.

Periode & Hunger – Warum Hormone Einfluss darauf haben

Kann es sein, dass Du während der Periode mehr Hunger hast? Als Frau hast Du wahrscheinlich schon gemerkt, dass die Hormone einen großen Einfluss darauf haben, wie Du Dich fühlst. Drei Viertel der Frauen sind sich einig, dass die Periode ihr Wohlbefinden beeinträchtigt. Kurz bevor Deine Periode beginnt, durchläuft Dein Körper eine hormonellen Veränderungen, wenn der Progesteronspiegel steigt. Das kann zu verschiedenen Symptomen wie Blähungen, erhöhtem Hunger, Kopfschmerzen oder Stimmungsschwankungen führen. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass jede Frau anders auf die hormonellen Veränderungen reagiert. Es gibt also keine allgemeingültige Regel, wie viel mehr Hunger man während der Periode hat. Versuche es also einfach mal aus und achte auf deinen Körper.

Zusammenfassung

Weil unser Körper in der Regel mehr Serotonin und Endorphine benötigt, wenn wir unsere Periode haben. Schokolade ist eine leckere Möglichkeit, um die benötigten Hormone aufzufüllen und unsere Stimmung zu verbessern. Also, wenn Du während Deiner Periode Lust auf Schokolade hast, dann liegt es daran, dass Dein Körper seine Hormone wieder auffüllen will.

Also, es ist offensichtlich, dass unsere Lust auf Schokolade während der Periode auf unseren hormonellen Veränderungen basiert. Es kann also nicht schaden, sich hin und wieder ein kleines Schokoladenstück zu gönnen, um sich besser zu fühlen!

Schreibe einen Kommentar