Abnehmen mit Schokolade: Welche Schokolade ist geeignet?

Abnehmen mit der richtigen Schokolade

Hey,
wenn du abnehmen möchtest, weißt du vermutlich, dass du auf eine gesunde Ernährung achten musst. Aber was ist mit Schokolade? Kann man beim Abnehmen überhaupt Schokolade essen? Nun, lass uns das mal schauen. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, welche Schokolade für die Gewichtsabnahme am besten geeignet ist und wie du sie als Teil einer gesunden Diät einbauen kannst.

Die Antwort ist ganz einfach: keine Schokolade! Wenn du abnehmen willst, solltest du auf alle Süßigkeiten, einschließlich Schokolade, verzichten. Wenn du aber unbedingt etwas Süßes essen möchtest, dann kannst du auf Obst oder ein paar getrocknete Früchte zurückgreifen. Diese sind gesünder und haben auch weniger Kalorien als Schokolade.

Schokolade als Hilfe beim Abnehmen? Dr. Golomb sagt Ja!

Laut einer Studie von Dr. Golomb kann Schokolade beim Abnehmen helfen – trotz des hohen Kaloriengehalts. Untersuchungen haben gezeigt, dass Schoko-Polyphenole den Stoffwechsel anregen und damit die Kalorien, die mit der Schokolade aufgenommen werden, ausgleichen können. Polyphenole sind natürlich vorkommende Verbindungen, die in vielen Lebensmitteln wie Schokolade, Tee und Rotwein enthalten sind. Sie sind reich an Antioxidantien und helfen dabei, unseren Körper vor freien Radikalen zu schützen. Außerdem steigern sie die Fettverbrennung und fördern so die Gewichtsabnahme. Daher kann Schokolade als kleine Belohnung nach einem anstrengenden Tag dazu beitragen, dass du dein Ziel erreichst.

Schokolade in Diäten: Muss man drauf verzichten?

Sobald du an eine Diät denkst, ruft dir Schokolade als erstes ins Gedächtnis. Aber kann man Schokolade auch während einer Diät essen? Leider nicht. Der Grund dafür ist der Fett- und Zuckergehalt. Hat Schokolade einen geringen Fettanteil, ist der Zuckergehalt umso höher und umgekehrt. Mit anderen Worten bedeutet das, dass ein großer Teil der Kalorien, die du durch Schokolade zu dir nimmst, aus Zucker stammt. Daher ist es während einer Diät besser, auf Schokolade zu verzichten. Wenn du es trotzdem nicht lassen kannst, versuche zu dunkler Schokolade zu greifen, die einen geringeren Zuckergehalt hat als die anderen Sorten.

Kalorienarme Belohnung: Dunkle Schokolade mit Nüssen

Du hast Lust auf eine süße Belohnung, aber du willst dabei nicht zu viele Kalorien zu dir nehmen? Dann solltest du auf dunkle Schokolade zurückgreifen. Diese ist mit fettarmem Kakao bzw. mit entöltem Kakaopulver hergestellt und hat nur 390 Kalorien pro 100g. Das bedeutet, dass du auch mal ein Stück mehr essen kannst, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Außerdem ist in dunkler Schokolade mehr Kakaopulver enthalten, was sie geschmacklich noch interessanter macht. Für ein bisschen Abwechslung kannst du dir auch mal Schokolade kaufen, die mit Nüssen oder anderen Zutaten verfeinert ist. So hast du eine leckere, kalorienarme Belohnung!

Abnehmen mit Halbbitterschokolade: 50-90% Kakao

Du möchtest abnehmen und auf deinen Fettgehalt achten? Dann ist Halbbitterschokolade mit 50 bis 60 Prozent Kakao genau das Richtige für dich. Allerdings solltest du bedenken, dass auch sie Kalorien enthält, weshalb sie nicht als Diätprodukt geeignet ist. Allerdings kannst du sie in Maßen genießen, um deine Süßigkeiten-Cravings zu stillen, ohne deine Diät zu gefährden. Wenn du es etwas fettarmer magst, greife auch zu Bitterschokolade mit 70 bis 90 Prozent Kakao. Diese enthält weniger Fett und Kalorien als die Halbbitter-Variante.

 Schokolade-Lösungen für gesundes Abnehmen

Vorteile dunkler Schokolade: Gesund, Kakao-reich & lecker

Du weißt es schon, das Gute liegt im Dunklen: Wenn du von den gesunden Inhaltsstoffen des Kakaos profitieren möchtest, solltest du zu möglichst dunkler Schokolade greifen. Wir sprechen hier von Bitterschokolade, die nicht nur besonders kakaohaltig ist, sondern auch nur aus drei Zutaten besteht: Kakaomasse, extra Kakaobutter und etwas Zucker. Diese hochwertige Schokolade besteht zu 70 bis 80% aus Kakaobestandteilen, wodurch du auch mehr das Gefühl hast, wirklich Schokolade zu essen. Und nicht nur das, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile machen diese Schokolade besonders interessant.

Gewichtsverlust mit dunkler Schokolade: 70% Kakao, Maße halten

Du hast schon mal darüber nachgedacht, dunkle Schokolade als Diät-Mittel zu verwenden? Es klingt zwar unglaublich, aber es ist möglich! Wenn du dunkle Schokolade als Teil deiner Ernährung einbaust, kann sie tatsächlich deinen Gewichtsverlust unterstützen. Damit dies aber funktioniert, musst du ein paar Dinge beachten. Zuerst einmal muss die Schokolade mindestens 70 Prozent Kakao enthalten, denn je höher der Kakaoanteil ist, desto weniger Zucker ist in der Schokolade. Dies ist wichtig, da Zucker ein dickmachender Faktor ist. Außerdem solltest du darauf achten, dass du die Schokolade in Maßen isst. Wenn du jeden Tag ein Stück isst, kann sie dir wirklich helfen, dein Ziel zu erreichen.

Gesundheitsvorteile von dunkler Schokolade mit 70% Kakaoanteil

Du hast vermutlich schon mal von den gesundheitlichen Wirkungen dunkler Schokolade gehört. Der Grund dafür ist ihr hoher Gehalt an Flavonoiden – wertvollen Antioxidantien, die deinem Körper helfen, sich gesund zu halten. Diese Substanzen können freie Radikale im Körper fangen und beispielsweise das Gehirn und das Herz-Kreislaufsystem unterstützen. Darüber hinaus wirken sie auch entzündungshemmend. Um den besten Nutzen aus dunkler Schokolade zu ziehen, solltest du auf ein Produkt mit mindestens 70 % Kakaoanteil achten. So erhalten dein Körper und dein Geist die wertvollen Flavonoide.

Verzehr von 85% Schokolade senkt LDL & erhöht HDL

Eine Studie der Universität von Hull in Großbritannien hat ergeben, dass der regelmäßige Verzehr von Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (mindestens 85 Prozent) den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen kann. Der Grund dafür ist, dass sich in der Schokolade Polyphenole befinden, die das schlechte Cholesterin (LDL) senken und das gute Cholesterin (HDL) erhöhen. Um die gesundheitlichen Vorteile zu erhalten, empfiehlt es sich, täglich etwa 45 Gramm Schokolade zu verzehren. Auf diese Weise kannst du dich gesund ernähren, ohne auf leckere Naschereien verzichten zu müssen.

Geschmacklich „sehr gut“: Aldi Moser Roth Edel Bitter für 0,84 €

Die dunkle Schokolade „Moser Roth Edel Bitter“ von Aldi belegt für gerade einmal 0,84 Euro den dritten Platz. Damit liegt sie gleichauf mit den Tafeln von Hachez und Lindt, die ebenfalls ein „sehr gut“ im geschmacklichen Urteil von Stiftung Warentest erhalten haben. Die Schokolade „Moser Roth Edel Bitter“ besteht zu 70% aus edlen Kakao-Bohnen und ist daher besonders aromatisch. Sie ist durch die Zugabe von mindestens 33% Zucker besonders süß und eignet sich daher hervorragend als Snack zwischendurch. Überzeug Dich selbst!

Milka Alpenmilch im Schokoladentest: „Mangelhaft

Du kennst sie bestimmt, die Traditionsmarke Milka. Viele verbinden die Marke mit Qualität und mögen die leckeren Schokoladentafeln. Doch bei unserem Schokoladen-Test hat es die Milka Alpenmilch nicht besonders gut gemacht. Wir haben insgesamt sechs Schokoladen getestet und die Milka Alpenmilch bekommt das Gesamturteil „mangelhaft“. Nur eine andere Tafel schneidet noch schlechter ab, mit dem Urteil „ungenügend“. Ein bisschen ärgerlich, aber vielleicht hast du ja eine andere Sorte, die besser ankommt.

Abnehmen mit Schokolade

Test: Welche Schokolade ist die beste?

Du hast dich vermutlich schon mal gefragt, welche Schokolade die beste ist. Wir haben es für dich herausgefunden: In unserem Test zählt eine Tafel des Schweizer Chocolatiers unter den Testverlierern. Wir haben Lindt Vollmilch aus Alpenvollmilch, sowie fünf weitere Schokoladen auf Herz und Nieren geprüft und leider nur ein „mangelhaft“ vergeben müssen. Nur die Hachez Dunkle Vollmilch schneidet mit „ungenügend“ noch schlechter ab. Doch keine Sorge – es gibt natürlich auch gute Kandidaten im Test, um deine Süßigkeitslaune zu heben. Hier kannst du also nochmal aufatmen, denn manche Schokolade ist eben doch ein echter Genuss!

Zuckerfreie Schokolade – Was steckt dahinter?

Du hast schon mal von zuckerfreier Schokolade gehört? Tatsächlich gibt es so etwas nicht wirklich. Der Grund dafür ist, dass Kakao von Natur aus Zucker enthält. Laut der Health-Claim-Verordnung kann sich eine Schokolade nur dann als zuckerfrei bezeichnen, wenn sowohl der natürliche Zuckergehalt aus dem Kakao als auch der eventuell zugefügten Milch unter 0,5g pro 100g Schokolade liegt. Einige Hersteller versuchen allerdings, den Zuckergehalt ihrer Produkte so gering wie möglich zu halten, um sie als gesünder erscheinen zu lassen. Deshalb sind sehr viele Produkte mittlerweile mit wenig Zuckerzusatz erhältlich. Auch wenn sie nicht unbedingt zuckerfrei sind, haben sie einen deutlich niedrigeren Zuckergehalt als herkömmliche Schokoladenprodukte.

Zuckerfreie Schokolade: Große Auswahl bei Foodist, Amazon & Co.

Du brauchst mal wieder eine kleine Süßigkeit, aber Zucker soll es nicht sein? Dann hast du Glück, denn mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Schokolade ohne Zucker! Besonders Onlineshops wie Foodist oder Amazon bieten ein sehr großes Sortiment. Aber auch in Supermärkten wie Edeka und Rewe, Bioläden und Drogerien wie dm, Rossmann oder Budni kannst du mittlerweile zuckerfreie Schokolade ergattern. Egal ob du dunkle Schokolade, weiße Schokolade oder Milchschokolade liebst – dank zuckerreduzierter Variationen kannst du dir eine Leckerei gönnen, ohne schlechtes Gewissen zu haben.

Mars-Riegel: die Süßigkeit mit dem geringsten Kaloriengehalt

Du wirst überrascht sein, wie „leicht“ der Mars-Riegel im Vergleich zu anderen Süßigkeiten ist. Der Mars-Riegel hat mit Abstand die wenigsten Kalorien von allen: Bei 58 Gramm hat ein Mars nur 262 Kalorien. Im Gegensatz dazu enthalten ein Kinder Riegel und eine Yogurette, jeweils mit derselben Menge an Gramm, deutlich mehr Kalorien. Der Kinder Riegel hat bei 58 Gramm 392 Kalorien und die Yogurette sogar 442 Kalorien. Damit liegt der Mars deutlich unter dem Kalorienwert der anderen Süßigkeiten.

Gesund abnehmen mit Nüssen: Mandeln, Walnüsse & Co.

Wenn Du versuchst, Gewicht zu verlieren, kann es eine gute Idee sein, spezielle Nüsse in Deine Ernährung einzubauen. Mandeln, Walnüsse und Cashews sind dabei besonders zu empfehlen. Sie enthalten viele Ballaststoffe und sättigen lange. Auch sind sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten. Wenn Du dich Low Carb ernähren möchtest, sind Macadamia- und Paranüsse ideal. Sie haben nur wenig Kohlenhydrate und eignen sich deshalb besonders für eine Diät. Am besten isst Du die Nüsse pur oder machst Dir aus ihnen einen leckeren Nuss-Snack. So kannst Du gesund abnehmen und trotzdem Deinen Kalorienbedarf decken.

Kalorienreiche Süßigkeit: Weiße Schokolade, lecker aber achte auf Kalorienzufuhr

Du magst weiße Schokolade? Dann mach Dir bewusst, dass sie als eine der kalorienreichsten Süßigkeiten gilt. Sie besteht aus Kakaobutter und Zucker, was zu einem hohen Fett- und Kaloriengehalt führt. Anders als normale Schokolade, die Kakaopulver enthält, ist weiße Schokolade komplett ohne Kakao. Trotzdem schmeckt weiße Schokolade lecker und ist ein leckerer Genuss. Wenn Du jedoch auf Deine Figur achten möchtest, dann ist es ratsam, die Kalorienzufuhr im Auge zu behalten.

Gewicht verlieren: So schlägst Du die Kalorienfalle Schokolade

Möchtest Du Gewicht verlieren, solltest Du bei der Wahl der Schokolade aufpassen. Ein Stück Bitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 60 Prozent enthält etwa 170 Kalorien. Wenn Du mehr als ein Stück pro Tag zu Dir nimmst, kann das Dein Ziel, an Gewicht zu verlieren, erschweren. Daher solltest Du die Kalorienmenge, die Du täglich zu Dir nimmst, im Auge behalten. Vermeide es, mehr als ein Stück der dunklen Schokolade pro Tag zu Dir zu nehmen. Alternativ kannst Du auch ein anderes Lebensmittel wählen, das weniger Kalorien enthält. So behältst Du Dein Ziel, Gewicht zu verlieren, im Blick.

Abnehmen: Warum du Salzstangen und Alkohol meiden solltest

Wenn du abnehmen willst, dann solltest du einen großen Bogen um Salzstangen machen. Sie haben eine hohe Energiedichte und können deine Kalorienbilanz in die Höhe treiben. Außerdem können sie zu noch mehr Naschen verleiten – das kann deine Diätpläne schnell durcheinander bringen. Zusammen mit Alkohol werden Salzstangen erst richtig problematisch, was die Kalorien angeht. Der erhöhte Alkoholkonsum und die Salzstangen können deinen Diätplan ein ernstes Problem bereiten. Daher solltest du lieber gleich die Finger davon lassen, wenn du dein Wunschgewicht erreichen willst.

Gesunde Schokolade: Warum dunkle Schokolade gut für deine Gesundheit ist

Du hast dich schon immer gefragt, ob dunkle Schokolade wirklich gesund ist? Dann haben wir gute Nachrichten für dich – ja, dunkle Schokolade ist gesund! Das liegt an dem hohen Kakaoanteil der Schokolade, der für die positiven Effekte auf das Herz-Kreislauf-System verantwortlich ist. Die Kakaobohnen enthalten nämlich wertvolle Antioxidantien, die unserem Körper bei der Zellschutzfunktion helfen. Außerdem unterstützen die im Kakao enthaltenen Mineralstoffe die Aufnahme von Vitaminen und stärken so auch unser Immunsystem. Also, worauf wartest du noch? Greif zu deiner Lieblingsschokolade und genieße sie in vollen Zügen.

Gesund und lecker essen: Kalorienarme Lebensmittel

Klar, Wasser hat keine Kalorien und ist somit die perfekte Wahl, wenn du auf Diät bist oder einfach gesund leben willst. Aber das heißt nicht, dass du auf leckeres Essen verzichten musst. Es gibt viele Lebensmittel, die kalorienarm sind und trotzdem lecker schmecken. Zum Beispiel Gemüse wie Brennessel, Sellerie, Salat, Kohlrabi, Zucchini und Radieschen. Diese sind nicht nur gesund, sondern halten auch lange satt. Auch Pilze und Früchte wie Ananas, Grapefruit, Melone und Mandarinen gehören mit wenigen Kalorien pro 100 g zu den kalorienarmen Lebensmitteln. Diese können mit jeder kalorienarmen Mahlzeit kombiniert werden und sorgen für einen leckeren Geschmack. So kannst du gesund und lecker essen, ohne auf deine Kalorien zu achten.

Schlussworte

Wenn du abnehmen möchtest, ist es am besten, wenn du eine leichtere Schokolade wählst. Zum Beispiel kannst du eine Schokolade wählen, die wenig Zucker und Fett enthält. Oder du kannst zu Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil greifen, da sie normalerweise weniger Zucker enthalten. Wenn du es geschafft hast, deinen Zucker- und Fettkonsum zu reduzieren, kannst du dir ab und zu etwas Süßes gönnen.

Du siehst, dass du auch beim Abnehmen Schokolade essen kannst, solange du dich an ein paar Regeln hältst. Wähle lieber dunkle Schokolade, die weniger Zucker und Fett enthält, und iss nur eine kleine Portion. Dann kannst du dir sogar ab und zu etwas Süßes gönnen, ohne dein Abnehmziel zu gefährden.

Schreibe einen Kommentar