Hallo zusammen! Wer kennt das Problem nicht? Man will sich ein bisschen was Süßes gönnen, aber man möchte nicht so viele Kalorien zu sich nehmen? Wir haben eine Lösung für Dich! Hier erfährst Du, welche Schokolade wenig Kalorien hat und trotzdem lecker schmeckt!
Es gibt verschiedene Arten von Schokolade, die weniger Kalorien haben, als andere. Zum Beispiel gibt es dunkle Schokolade, die weniger Fett und Zucker enthält, als andere Arten. Auch Schokolade mit 70% Kakaoanteil enthält weniger Kalorien als andere. Wenn du richtig schlau sein willst, kannst du auch noch Schokolade mit einem hohen Ballaststoffanteil wählen. So bekommst du deine Schokoladen-Fix und hast gleichzeitig weniger Kalorien aufgenommen.
Kalorien in Schokolade: Dunkle Schokolade, gesund essen
Kennst du dich auch mit Kalorien in Schokolade aus? Dunkle Schokolade, die mit fettarmem Kakao oder entöltem Kakaopulver hergestellt wird, ist eine gute Wahl, wenn du auf deine Kalorien achtest. Sie hat beispielsweise „nur“ 390 Kalorien pro 100g. Besonders lecker ist sie auch noch! Achte aber darauf, dass du nicht zu viel davon isst, auch wenn sie nicht so viele Kalorien hat. Wenn du dein Kaloriendefizit erreichen möchtest, ist es besser, eine gesunde Ernährung zu praktizieren, anstatt auf Schokolade zurückzugreifen. Wichtig ist, dass du ausgewogen isst und auch auf deine Portionen achtest!
Gesunde Vorteile von dunkler Schokolade mit hohem Kakaoanteil
Du hast schon einmal von dunkler Schokolade gehört und weißt, dass sie als gesund gilt? Richtig, denn sie besitzt einen hohen Kakaoanteil, der für die positiven Effekte auf das Herz-Kreislauf-System verantwortlich ist. Aber was sind denn überhaupt die positiven Effekte? Ganz einfach: Kakaobohnen enthalten nämlich wertvolle Antioxidantien, die eine zellschützende Funktion aufweisen und somit das Risiko für Herzkrankheiten senken können. Aber Achtung: Das gilt nur für dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 50%. Alles unterhalb davon enthält zu wenig Antioxidantien, um wirklich eine positive Wirkung zu haben.
Lecker & gesund: Bitterschokolade ab 90% Kakao
Du liebst Schokolade, aber du hast es lieber ohne viel Zucker? Dann bist du bei Bitterschokoladen ab 90 Prozent Kakaoanteil genau richtig. Diese Schokoladen sind nicht nur für ihren wenig Zucker, sondern auch für ihren intensiven Geschmack bekannt. Wenn du aber mehr Wert auf einen niedrigen Fettgehalt legst, dann schau mal in die Richtung der Halbbitterschokoladen mit 50 bis 60 Prozent Kakao. Diese Sorte Schokolade ist ebenso lecker und schmeckt doch etwas milder. Probiere es einfach mal aus!
Mars-Riegel: Überraschenderweise nur 262 Kalorien!
Du hast bestimmt schon einmal gesehen, dass manche Süßigkeiten viel Kalorien haben. Aber es gibt auch einige, die überraschend wenig Kalorien haben. Der Mars-Riegel ist hier beispielsweise eine echte Überraschung. Obwohl er 58 Gramm wiegt, hat er nur 262 Kalorien. Damit hat er weniger Kalorien als viele andere Süßigkeiten. Wenn du also einmal eine Süßigkeit essen möchtest, kannst du ruhig zu einem Mars-Riegel greifen – und das ganz ohne schlechtes Gewissen!
Marshmallows: Rösten, Topping oder als Geschenk nutzen
Du kannst sie zum Beispiel zum Marshmallow-Rösten am Lagerfeuer nutzen oder sie als süßen Topping auf deinen Kuchen oder Pudding geben. Auch als Geschenk sind sie wunderbar geeignet. Marshmallows bestehen hauptsächlich aus Zuckersirup, Gelatine und Aromastoffen. Sie sind in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, von der klassischen Vanille über Erdbeer und Schokolade bis hin zu exotischen Sorten wie Mango-Maracuja. Außerdem gibt es mittlerweile auch vegane Marshmallows, die ohne Gelatine auskommen. Beim nächsten Mal, wenn du Lust auf ein süßes Vergnügen hast, kannst du einfach mal ein paar Marshmallows ausprobieren und sehen, ob du nicht auch so begeistert davon bist.
5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag für gesundes Leben
Du solltest wirklich versuchen, jeden Tag mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse zu dir zu nehmen. Es lohnt sich, denn so lebst du gesünder und bleibst länger satt. Der Trick dabei ist, dass vor allem Gemüse sehr wenig Kalorien hat und zudem viel Wasser enthält. Deshalb ist es zum Beispiel eine tolle Idee, zum Abendessen ein paar Gurkensticks mit einem leckeren Kräuterquark zu essen. Das ist leicht und sättigend zugleich. Außerdem kannst du es auch toll als Snack zwischendurch verzehren.
Dunkle Schokolade statt Vollmilchschokolade: Warum erlaubt?
Du hast schon mal darüber nachgedacht, ob du lieber dunkle oder normale Schokolade naschen solltest? Wusstest du, dass dunkle Schokolade durch den hohen Kakaoanteil einen größeren Anteil an Kakaofett hat als normale Vollmilchschokolade? Trotzdem hat sie unterm Strich sogar etwas mehr Energie, weil Zucker weniger Kalorien als das Kakaofett hat, wie Experte Strube erklärt. Wenn du also mal wieder Lust auf Schokolade hast, kannst du zur dunklen Variante greifen – ohne schlechtes Gewissen!
Abnehmen: Verzichte auf Salzstangen!
Wenn du abnehmen möchtest, solltest du auf Salzstangen besser verzichten. Sie haben eine sehr hohe Energiedichte und machen deine Kalorienbilanz nicht gerade besser. Außerdem sind sie sehr lecker und machen dich eher noch mehr am Naschen. Aber es wird erst wirklich problematisch, wenn du die Salzstangen zusammen mit Alkohol konsumierst. Denn dann sind die Kalorien, die sich daraus ergeben, sehr hoch und die Gewichtsabnahme wird nicht gerade unterstützt. Daher solltest du besser auf Salzstangen verzichten, wenn du wirklich abnehmen möchtest.
Aufpassen beim Schokolade Essen: Nur 1 Stück pro Tag
Du kennst es bestimmt: Wenn du dich mal wieder über etwas aufregst, hast du das Bedürfnis nach einem Stück Schokolade. Doch wenn du abnehmen möchtest, solltest du darauf achten, nicht zuviel davon zu essen. Denn wenn du 30 Gramm Bitterschokolade mit 60 Prozent oder mehr Kakaoanteil isst, hast du schon 170 Kalorien intus. Um Gewicht zu verlieren, solltest du deshalb nicht mehr als ein Stück pro Tag essen. Allerdings ist es trotzdem sinnvoll, denn Bitterschokolade enthält ungesättigte Fettsäuren und verschiedene Nährstoffe, die gut für deine Gesundheit sind. Daher kannst du ruhig mal ein Stück davon genießen, aber bitte nicht zu viel davon.
Gesundheitsvorteil durch Verzehr von 45g Schokolade/Woche
Laut einer aktuellen Studie kann ein geringer Verzehr von Schokolade, im speziellen 45 Gramm pro Woche, positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Das bedeutet, dass man nicht mehr als ein kleines Stück Schokolade pro Tag zu sich nehmen sollte. Der Genuss von Schokolade ist vor allem aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften gesundheitlich vorteilhaft. Zudem kann der regelmäßige Konsum von Schokolade auch dazu beitragen, dass die psychische Gesundheit gestärkt wird. Dies liegt daran, dass Schokolade bekanntlich Glücksgefühle auslöst und dadurch Stress und Ängste reduziert. Daher kann man hier einen gesunden Mittelweg finden, indem man sich an die empfohlene Dosis hält.
Schokolade ohne Zucker: Finde dein Lieblingsstück!
Du suchst nach Schokolade ohne Zucker? Dann bist du hier genau richtig! Denn in den verschiedensten Onlineshops und Geschäften findest du ein breites Angebot an Schokolade ohne Zucker. Zu den Onlineshops, die ein großes Sortiment an süßen Verführungen haben, gehören Foodist und Amazon. Aber auch Supermärkte wie Edeka und Rewe sowie Bioläden und Drogerien wie dm, Rossmann und Budni haben Schokolade ohne Zucker im Sortiment. Egal, ob Nuss-, Vollmilch- oder weiße Schokolade – hier findest du garantiert dein persönliches Lieblingsstück. Und auch für alle Naschkatzen, die sich gerne vegan ernähren, gibt es eine große Auswahl an veganer Schokolade ohne Zucker. Worauf wartest du also noch? Such dir deine Lieblingsschokolade aus und schlemm los!
Weiße Schokolade: Kalorienreicher Genuss – aber überlege es dir gut!
Du hast schon mal von weißer Schokolade gehört, oder? Anders als herkömmliche Schokolade enthält sie keine Kakao-Anteile, sondern Kakaobutter. Damit ist sie aber nicht nur lecker, sondern auch fettreich und somit kalorienreich. Pro 100 Gramm weißer Schokolade stecken rund 600 Kalorien, die zu einem Großteil dem enthaltenen Zucker und Fett zuzuschreiben sind. Wenn du also Süßes naschen möchtest, solltest du dir die weiße Schokolade gut überlegen. Denn obwohl sie sicherlich sehr lecker ist, ist sie nicht unbedingt die gesündeste Wahl.
Joghurt am Abend: Entspannt und fit bleiben
Ein Becher Joghurt am Abend kann die perfekte Ergänzung zu einem anstrengenden Tag sein. Denn durch die enthaltenen B-Vitamine und das Magnesium wird dein Körper entspannt und beruhigt. Damit kannst du die Belastungen des Berufsalltags besser bewältigen und hast mehr Kraft, um noch etwas zu unternehmen. Auch der Schlaf profitiert davon. Ein Becher Joghurt am Abend sorgt dafür, dass du besser einschlafen und tiefer schlafen kannst. Dadurch kannst du am nächsten Tag fit bleiben und erhöhst deine Leistungsfähigkeit. Also, mach dir doch mal einen Becher Joghurt am Abend und freue dich auf eine erholsame Nacht!
Test: 6 Schokoladen auf Herz und Nieren geprüft
Du hast es schon gehört: Unsere Experten haben es getestet! Wir haben sechs verschiedene Schokoladen auf Herz und Nieren geprüft – und das Ergebnis ist eher ernüchternd. Die Lindt Vollmilch aus Alpenvollmilch, die wir bewerten, erhält leider nur ein „mangelhaft“. Und die Hachez Dunkle Vollmilch schneidet sogar noch schlechter ab – sie erhält ein „ungenügend“. Wir sind daher gespannt, wie die anderen Schokoladen im Test abgeschnitten haben. Es wird sicherlich interessant sein zu sehen, wer der Testsieger ist.
Entdecke Moser-Roth Schokolade bei Aldi!
Du hast schon mal von Moser-Roth Schokolade bei Aldi gehört? Dann weißt du, dass sie hinter der Marke die August Storck Verwaltungsgesellschaft mbH steckt, welche wiederum Teil der August Storck KG ist. Die KG ist bekannt für ihre bekannten Süßwaren wie Merci, Toffifee, Knoppers und Co. Bei Aldi kannst du eine große Auswahl an Schokolade der Marke Moser-Roth finden. Ob als Schokoriegel, Pralinen oder Kakaotrinkpulver, hier findest du garantiert etwas Leckeres. Überzeuge dich selbst und teste die Moser-Roth Schokolade von Aldi.
Erhöhe Deinen Grundumsatz: Mehr Sport & weniger Kalorien
Du solltest nicht dauerhaft weniger als 1200 Kalorien zu dir nehmen. Denn das kann deinen Stoffwechsel langfristig lahmlegen. Darum solltest du auf deinen Grundumsatz achten. Das ist die Energie, die dein Körper in Ruhe braucht. Wenn du weniger als 1200 Kalorien zu dir nimmst, kann dein Körper nicht mehr richtig funktionieren. Das kann zu Müdigkeit, Kopfschmerzen oder schlechter Laune führen. Es ist also besser, wenn du versuchst, deinen Grundumsatz zu erhöhen. Dazu musst du mehr Sport machen und weniger Kalorien zu dir nehmen. Auch ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen ist wichtig, um deinen Grundumsatz zu erhöhen. Wenn du deine Ernährung und dein Training gut aufeinander abstimmst, kannst du auf Dauer deinen Grundumsatz erhöhen und deine Gesundheit verbessern.
Kaffee & Co.: Leckere Fettkiller-Getränke für die Fettverbrennung
Kaffee ist nicht nur ein toller Fettkiller, sondern auch ein köstliches Getränk. Und es gibt noch weitere leckere Fettkiller-Getränke. Wie wäre es zum Beispiel mit grünem Tee? Grüner Tee enthält viele Antioxidantien, die dabei helfen, den Körper vor freien Radikalen zu schützen und die Fettverbrennung anregen. Darüber hinaus ist Grüntee voller natürlicher Inhaltsstoffe, die das Immunsystem stärken und den Körper gesund halten. Auch Ingwertee ist super, um Fett zu verbrennen. Ingwer wirkt entzündungshemmend und regt den Stoffwechsel an. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ingwertee den Appetit zügelt, was dabei hilft, übermäßiges Essen zu vermeiden. Wenn Du regelmäßig Ingwertee trinkst, kannst Du deine Fettverbrennung beschleunigen.
Außerdem ist ein eisgekühlter Zitronenwasser eine tolle Alternative. Zitronen enthalten viele natürliche Säuren, die eine entgiftende Wirkung haben und den Körper von überschüssigem Fett und Giftstoffen befreien. Zitronenwasser ist leicht und gesund und hilft Dir dabei, Dein Wasseraufnahme zu erhöhen. Auch ein Smoothie aus frischem Obst und Gemüse ist eine gesunde Möglichkeit, Deinen Fettabbau zu unterstützen. Fruchtsmoothies sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die den Körper vor Krankheiten schützen und die Fettverbrennung fördern. Wenn Du einen Smoothie zu Dir nimmst, kannst du deinen Körper auf natürliche Weise in Schwung bringen und gleichzeitig gesunde Nährstoffe zu Dir nehmen.
Du siehst also, dass es viele Möglichkeiten gibt, um Fett zu verbrennen und gleichzeitig leckere Getränke zu genießen. Versuche Dich an einer Kombination aus Kaffee, grünem Tee, Ingwertee, Zitronenwasser und Smoothies und erreiche Deine Ziele noch schneller.
Zuckerfreie Schokolade: So findest Du leckere Alternativen
Du hast mal wieder Lust auf Schokolade, aber die Zähne schreien nach Zuckerfreiheit? Dann hast Du Glück, denn es gibt mittlerweile einige Schokoladenhersteller, die Schokolade anbieten, deren natürlicher Zuckergehalt unter 0,5g/100g liegt. Laut Health-Claim-Verordnung dürfen diese dann auch als „zuckerfrei“ bezeichnet werden. Diese Schokoladen werden ohne den Zusatz von weiterem Zucker hergestellt, der natürliche Zuckergehalt stammt allerdings vom Kakao und möglicherweise von der Milch, die der Schokolade beigefügt wird. Um die Schokolade trotzdem süß zu machen, werden meistens Süßstoffe wie Xylit oder Stevia verwendet. Schau doch einfach mal in den Supermarkt oder im Reformhaus: So findest Du mit Sicherheit eine leckere zuckerfreie Schokolade, die Deine Zähne und Deinen Gaumen glücklich macht.
Gesunde Ernährung: Obst, Gemüse & leckere Fette genießen
Du kannst Dir also ohne schlechtes Gewissen eine leckere Mahlzeit aus Obst und Gemüse zusammenstellen. Zudem enthalten viele frische Produkte Vitamin C und Mineralstoffe, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Auch die Bitterstoffe wie in Rucola oder Radicchio, helfen Dir dabei, Deinen Körper zu entgiften und entschlacken. Wenn Du Dir eine Mahlzeit zusammenstellst, dann achte darauf, dass Du viel Gemüse und Salat auf Deinem Teller hast. Denn dort stecken die meisten Nährstoffe. Für eine Extraportion gesundes Fett kannst Du auch Nüsse und Samen dazu essen. Zudem machen sie Deine Mahlzeit einfach leckerer. Ein Tipp für alle, die gerne Fleisch essen: Kombiniere es mit viel Gemüse, so kannst Du Deine Mahlzeiten abwechslungsreicher gestalten und mit weniger Kalorien auskommen.
Abnehmen mit dunkel Schokolade: Gewichtsverlust durch Kakao
Du hast schon von den positiven Wirkungen von Schokolade gehört? Dann wirst du sicherlich erfreut sein zu erfahren, dass dunkel Schokolade beim Abnehmen helfen kann. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass je dunkler die Schokolade, desto besser ist sie für deine Abnehm-Pläne. Der Grund dafür ist, dass dunkel Schokolade besonders viel Kakao enthält, welches für die Gewichtsabnahme nützlich ist. Der hohe Kakaoanteil sorgt dafür, dass du länger satt bleibst und weniger Heißhungerattacken bekommst. Außerdem enthält Kakao Antioxidanten, die dein Immunsystem stärken und deinen Cholesterinspiegel senken. Stelle dir vor, du kannst deine Lieblingsschokolade essen, ohne dass dir dabei schlecht wird! Alles, was du dafür tun musst, ist auf dunkle Schokolade umzusteigen.
Fazit
Es gibt einige Optionen, wenn du nach Schokolade mit weniger Kalorien suchst. Eine gute Wahl ist zum Beispiel dunkle Schokolade, denn sie enthält normalerweise weniger Zucker als ihre hellen Gegenstücke. Zudem enthält sie mehr Antioxidantien, die deinen Körper schützen. Wenn du eine leichte Süßigkeit suchst, dann sind Schokoladenriegel oder Pralinen mit wenig Zucker und Fett eine gute Option. Auch Schokoladenriegel mit Nüssen können eine gute Wahl sein, da sie normalerweise weniger Kalorien als andere Süßigkeiten haben. Schau einfach, was dir am besten schmeckt, und versuche eine schokoladige Süßigkeit zu finden, die nicht zu viele Kalorien enthält.
Fazit: Wir haben herausgefunden, dass Milchschokolade mit einem geringen Fett- und Kaloriengehalt die beste Wahl ist, wenn es darum geht, eine leckere Schokolade zu essen, ohne viele Kalorien zu konsumieren. Also, wenn Du eine kalorienarme Schokolade wählst, solltest Du besser zu Milchschokolade greifen.