Hey, Erinnerst du dich noch, wie du als Kind immer Schokolade gegessen hast? Oder wie du jetzt vielleicht einmal die Woche Schokolade isst? Wenn du das tust, willst du bestimmt auch wissen, wie viel Kalorien sich dahinter verstecken. In diesem Artikel zeige ich dir, wie viel Kalorien 100 g Schokolade haben. Lass uns loslegen!
100 g Schokolade enthalten ca. 530 Kalorien. Also, wenn du ein Stück Schokolade isst, musst du 530 Kalorien auf deine tägliche Kalorienzufuhr draufrechnen.
Gesunde Ernährung: Vermeide zu viele Kalorien durch Schokolade
Mit einer ganzen Tafel Schokolade à 100g sind mal schnell 400 bis 600 Kalorien verputzt. Das entspricht, je nach Kalorienbedarf, rund einem Viertel des täglichen Energiebedarfs einer Frau, was in etwa dem Kalorienbedarf eines vollwertigen Mittagessens entspricht. Damit ist es natürlich wichtig, dass Du beim Verzehr von Süßigkeiten auf Deine Gesamtkalorienzufuhr achtest. Bei einer gesunden Ernährung empfiehlt es sich, den Kalorienbedarf auf den gesamten Tag verteilt aufzuteilen und kleine Snacks und Süßigkeiten nicht zu übermäßig zu verzehren.
Kalorienbedarf für 25-51-Jährige – Wie viel brauchst du?
In dem Alter von 25 bis 51 Jahren sollte man eigentlich darauf achten, dass man genug Kalorien zu sich nimmt. Frauen sollten ungefähr 1800 Kalorien am Tag zu sich nehmen, während Männer etwa 2300 Kalorien benötigen. Aber Achtung: Diese Angaben gelten nur, wenn du einen eher sitzenden Beruf ausübst und dich in deiner Freizeit nicht sonderlich viel bewegst. Wenn du jedoch einen Beruf hast, der körperlich anstrengend ist oder du regelmäßig Sport betreibst, dann benötigst du auch mehr Kalorien, um deinen Energiebedarf zu decken. Also, achte darauf, dass du das Richtige isst und genug Kalorien zu dir nimmst!
Abnehmen: Mehr als nur Süßigkeiten weglassen
Du kannst nicht einfach durch das Weglassen von Süßigkeiten abnehmen. Der Verzicht ist sicherlich ein wichtiger Baustein, wenn du Gewicht verlieren möchtest. Aber wichtig ist es auch, entweder deine gesamten Kalorienmenge zu reduzieren oder durch Sport mehr Kalorien zu verbrennen. Wenn du das schaffst, kannst du dein Wunschgewicht erreichen. Es ist besonders wichtig, dass du dabei diszipliniert bleibst.
Tipps, um 5 Kilo in 6 Monaten abzunehmen
Du willst in sechs Monaten 5 Kilo abnehmen? Dann solltest Du darauf achten, dass Du weniger Zucker zu Dir nimmst. Reduziere Deine tägliche Zufuhr an Zucker um 200 Kalorien und Dein Körper wird sich dafür bedanken. In Kombination mit einer gesunden Ernährung und einem regelmäßigen Sportprogramm kannst Du auf gesunde Weise Dein Wunschgewicht erreichen. So schaffst Du es, Deinen Körper fit zu halten und den fiesen Heißhunger zu vermeiden.
Schokolade: Ein bisschen kann gesund sein
Du liebst Schokolade? Dann wird dich die aktuelle Studie von Dr. Beatrice Golomb sicherlich freuen. Die Wissenschaftlerin ist der Meinung, dass eine geringe Menge an Schokolade das Risiko für einen Schlaganfall, eine Herzkrankheit oder Diabetes senken kann. Allerdings betont Dr. Golomb: „Das Ergebnis der Studie ist kein Freifahrtschein, nun täglich zehn Kilo Schokolade zu essen“. Die Forscherin weiß nicht, wie viel Schokolade man essen muss, um abzunehmen. Aber eines ist klar: Zu viel Schokolade wird wohl auch nicht zu einer gesünderen Ernährung beitragen. Also denke dran: Alles in Maßen. Ein bisschen Schokolade kann gesund sein, aber übertreibe es nicht!
Gesunde Ernährung: Täglich 100 Gramm Schokolade für Herz-Kreislauf-Risiko?
Täglich 100 Gramm Schokolade für Menschen mit Herz-Kreislauf-Risiko? Klingt zu schön, um wahr zu sein! Laut einer australischen Studie und einer deutschen Medizingesellschaft ist dies aber tatsächlich eine Option. Obwohl Schokolade reich an Zucker, Fett und Kalorien ist, enthält sie auch Pflanzenstoffe, die sich positiv auf die Gefäße auswirken können. Diese Pflanzenstoffe werden als Flavonoide bezeichnet und sind dafür bekannt, dass sie die Durchblutung verbessern und das Risiko von Herzkrankheiten senken. Es ist wichtig, dass Du Dich an die empfohlene Menge hältst und immer noch auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achtest. Eine kleine Portion Schokolade einmal am Tag könnte also für Dich ein gesundheitlicher Vorteil sein!
Schokolade Genießen ohne Zähne zu Schädigen
Es gibt jedoch ein Körperteil, welches die ganze Tafel Schoki liebt: Deine Zunge! Sie genießt den süßen Geschmack der Schokolade und schickt diese Nachricht direkt an dein Gehirn, was zur Folge hat, dass du noch mehr davon möchtest. Zwar macht es deinen Zähnen zu schaffen, aber deine Zunge liebt die Schokolade trotzdem! Wenn du also nicht auf den süßen Geschmack verzichten möchtest, dann achte darauf, dass du deine Zähne regelmäßig putzt und die Schokolade nicht zu häufig isst. So kannst du deinem Körper etwas Gutes tun, ohne dabei auf die süßen Genüsse zu verzichten.
Schokolade: Ein wichtiges Lebensmittel mit viel Energie
Du weißt bestimmt, dass Schokolade eines der beliebtesten Lebensmittel überhaupt ist. Aber wusstest du auch, dass Schokolade ein wichtiges Lebensmittel sein kann? Ja, das stimmt! Schokolade liefert viel Energie, ohne den Magen zu belasten. Wenn du als Durchschnittsmensch täglich nur 2000 Kalorien benötigst, deckst du mit einer Tafel Schokolade schon fast ein Viertel deines Energiebedarfs. Trotzdem solltest du nicht zu viel Schokolade essen, denn es ist noch immer ein Süßigkeit und enthält viele Kalorien. Wenn du also auf deine Ernährung achten möchtest, kannst du dir eine kleine Tafel Schokolade als Belohnung gönnen, wenn du mal wieder ein Ziel erreicht hast.
Schokolade statt Chips: Schneller satt und gesund!
Du hast mal wieder Lust auf einen kleinen Snack zwischendurch? Dann entscheide Dich für Schokolade statt Chips! Denn auch wenn die Kalorien- und Fettmenge etwa gleich hoch ist, hat Schokolade einen entscheidenden Vorteil: Sie sättigt schneller als Chips! Während die knusprigen Würzmischungen von Chips dazu verleiten, immer weiter zu knabbern, macht Schokolade schneller satt. Außerdem ist sie reich an essentiellen Nährstoffen wie Kalzium, Magnesium und Phosphor. Sie enthält zudem wichtige Vitamine wie Vitamin A, B2, E und Mineralstoffe. Eine gesunde Süßigkeit, die Dich schneller satt macht – was willst Du mehr?
Gesunde Ernährung: Verzichte auf Käse, wenn du abnehmen möchtest
Du denkst vielleicht, Käse ist eine gesunde Wahl, aber weit gefehlt. Denn obwohl Käse einige Nährstoffe liefert, ist er mit 402 Kilokalorien und mehr als 30 Gramm Fett pro 100 Gramm durchaus mit Schokolade vergleichbar. Wenn Du abnehmen möchtest, solltest Du daher besser auf Käse verzichten und stattdessen fettarme Milchprodukte bevorzugen, die nicht nur weniger Kalorien, sondern auch weniger Fett haben. Auch kannst Du auf magere Käsesorten, wie z.B. Feta, zurückgreifen. Dieser enthält zwar auch Fett, aber deutlich weniger als vollfette Käsesorten. Feta versorgt Dich zudem mit Kalzium, Kalium und Phosphor, die allesamt wichtig für eine gesunde Ernährung sind.
Gesunde Alternativen zu Süßigkeiten und Knabberzeug
Du hast Lust auf ein bisschen Naschwerk, hast aber keine Lust, dich durch die Kalorientabelle zu wühlen? Kein Problem! Wir haben ein paar gesunde Alternativen für dich: Nüsse, Obst und Gemüse, die du stattdessen essen kannst. 100 Gramm Cashewnüsse beispielsweise enthalten stolze 570 Kalorien, aber sie sind viel gesünder als Kartoffelchips. Auch Äpfel, Bananen und Karotten sind lecker und haben nur rund 40 Kalorien pro 100 Gramm. So kannst du deinen Heißhunger auf Süßes oder Knabberzeug befriedigen, aber trotzdem gesund essen.
Lerne, wie viel Süßigkeiten Du Deinem Kind geben kannst
Du solltest deinem Kind nicht mehr als 150-200 Kilokalorien pro Tag in Form von Süßigkeiten zuführen, so empfiehlt es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Das entspricht beispielsweise etwa fünf Stückchen Schokolade, 20 Gummibärchen oder sechs Vollkornkeksen. Achte darauf, dass dein Kind täglich eine ausgewogene Ernährung bekommt, auch wenn es manchmal schwer ist. Dadurch kannst du sicherstellen, dass es alle wichtigen Nährstoffe erhält, die es für ein gesundes und glückliches Leben braucht.
Gesunde Ernährung: Wurst, Käse, Butter & mehr in Maßen
Du denkst vielleicht, dass all diese Lebensmittel nicht in eine gesunde Ernährung passen. Aber einige von ihnen können durchaus Teil einer ausgewogenen Ernährung sein! Wurst, Käse, Butter und Öl können Teil einer gesunden Ernährung sein, aber auf die Menge kommt es an. Wurst und Käse sind nahrhafte Komponenten und reich an Proteinen, aber sie sollten in Maßen konsumiert werden. In Maßen bedeutet, dass die Menge, die du zu dir nimmst, weder zu viel noch zu wenig ist. Butter und Öl sind gute Fette, die bei der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen helfen. Schlagsahne ist ein einfaches Fett und sollte daher in Maßen konsumiert werden. Nüsse sind eine gute Proteinquelle und enthalten viele Vitamine und Mineralien. Sie sind reich an gesunden Fetten und sollten daher in Maßen konsumiert werden. Kuchen, Croissants, Kekse, Schokolade und andere Süßigkeiten sind alle nicht sehr nahrhaft und sollten nur selten konsumiert werden. Knabbergebäck, Chips und Pommes Frites sind reich an Fett und ebenfalls nicht sehr nahrhaft. Sie sollten nur in kleinen Mengen gegessen werden. Generell solltest du versuchen, stark verarbeitete Lebensmittel, Fastfood und Süßigkeiten möglichst zu vermeiden. Auf diese Weise kannst du eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufrechterhalten.
Kalorien Sparen Mit Bitterschokolade – Max 1 Portion/Tag
Wenn Du Kalorien sparen willst, kannst Du bitte auf Bitterschokolade zurückgreifen. Denn bereits 30 Gramm Bitterschokolade mit einem Kakaoanteil von 60 Prozent oder mehr haben ungefähr 170 Kalorien. Wenn Du Gewicht verlieren willst, solltest Du also nicht mehr als eine Portion Bitterschokolade pro Tag zu Dir nehmen. Denke aber daran, dass die Kalorienzufuhr, die Du täglich hast, immer noch geringer sein sollte als die Anzahl an Kalorien, die Du verbrennst. Deshalb solltest Du auch auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung achten.
Gesunde Schokoladenmenge: 25 Gramm pro Tag
Du hast es wahrscheinlich schon gehört: Zu viel Schokolade ist ungesund. Doch ab wann gilt es, bei der süßen Leckerei die Reißleine zu ziehen? Eine aktuelle Studie des US-amerikanischen Verbrauchermagazins „Consumer Reports“ kam zu dem Schluss, dass 25 Gramm Schokolade am Tag eine gesunde Menge ist. Die Experten untersuchten dazu 25 Schokoladenprodukte und verglichen ihren Gehalt an Zucker, Fett und Kalorien. Es stellte sich heraus, dass man mit 25 Gramm einen guten Kompromiss zwischen Genuss und Gesundheit finden kann. Doch auch bei einer solchen Menge kann man schon aufpassen, denn wenn man sich öfter als einmal täglich ein Stück Schokolade gönnt, kann das schnell zu viel des Guten sein. Heißt also: Ab und an genießen und ansonsten lieber auf andere Snacks zurückgreifen. Denn neben den Glückshormonen, die Schokolade ausschüttet, kann man auch schnell ein paar zu viele Pfunde zulegen. Also: Finger weg von zu viel Schokolade – und wenn du dich doch mal nicht zurückhalten kannst, dann nimm nicht mehr als 25 Gramm pro Tag zu dir.
Weiße Schokolade: Der Fettanteil ist hoch, aber gönn dir mal ein Stück!
Du liebst weiße Schokolade, aber hast Angst vor den Kalorien? Keine Sorge! Bei 100 Gramm weißer Schokolade sind 542 kcal enthalten. Im Gegensatz zu kakaohaltiger Schokolade, die meist aus Kakaomasse und Zucker besteht, enthält die weiße Variante Kakao- oder Kakaobutter. Dadurch ist der Fettanteil besonders hoch. Hinzu kommt noch der Zucker, der weitere Kalorien liefert. Somit ist weiße Schokolade die kalorienreichste Süßigkeit. Aber keine Angst – du kannst dir auch mal ein Stückchen gönnen!
Nutella Kalorien: Wie viele sind in 450g, 750g und 820g?
Ja, Nutella enthält viele Kalorien. Doch wie viele Kalorien sind genau drin? Der Standard in Deutschland ist 450g, aber es gibt auch eine größere Variante mit 750g. Wenn man sich die Zutatenliste ansieht, enthält Nutella 547 kcal pro 100 Gramm Haselnuss-Creme. Das heißt, dass ein 450g Glas 2461 kcal enthält. Für die größere Variante mit 750g sind es sogar 4102 kcal. Aber um auf die von manchen angegebenen 4520 Kalorien zu kommen, müsste man schon ein 820g Glas leeren. Also, bevor du dein nächstes Glas Nutella öffnest, denk an die Kalorien!
Gesund essen: Grundumsatz kennen & Ernährungsberater aufsuchen
Du solltest nicht dauerhaft weniger als 1200 Kalorien zu dir nehmen, denn das kann deinen Stoffwechsel lahmlegen. Um ein gesundes Ernährungsverhalten und eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, ist es wichtig den Grundumsatz zu kennen. Dieser beschreibt die Energie, die der Körper bei völliger Ruhe braucht. Dieser Wert ist bei jedem Menschen unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Größe und Gewicht ab. Um einen Überblick über den Grundumsatz zu bekommen, solltest du einen Ernährungsberater aufsuchen. Er kann dir dann eine individuell angepasste Ernährungsplan geben, der deinen Bedürfnissen entspricht. So kannst du gesund und ausgewogen essen und deinem Körper die Kalorien geben, die er braucht.
Low-Calorie Mahlzeit: Frisches Gemüse & Frucht-Ideen
Du denkst, dass es schwierig ist, eine Mahlzeit zu finden, die trotz geringer Kalorienmenge satt macht? Mit frischem Gemüse und Früchten ist das gar kein Problem! Wasser hat keine Kalorien, aber essen kann man es nicht, deshalb solltest du auf nahrhafte Lebensmittel zurückgreifen, die gleichzeitig deinen Kalorienbedarf gering halten. Zum Beispiel Sellerie, Radieschen, Zucchini oder Kohlrabi. Aber auch leckere Früchte wie Ananas, Grapefruit, Melonen und Mandarinen sind eine gute Wahl, da sie bei 100 g weniger als 20 kcal haben. Mit einer großen Auswahl an Gemüse und Früchten, die beim Kochen oder in Salaten lecker schmecken, findest du sicherlich eine Mahlzeit, die dich satt macht und dabei nicht zu viele Kalorien liefert.
Schlussworte
100 g Schokolade haben etwa 500 Kalorien.
100 g Schokolade enthalten sehr viele Kalorien, deshalb solltest du sie nicht zu oft essen, wenn du auf deine Ernährung achtest.