Wie viel Schokolade essen die Deutschen? Erfahre die Wahrheit über Deutschlands Lieblingssüßigkeit!

Deutscher Konsum von Schokolade

Na, hast du auch schonmal überlegt, wie viel Schokolade die Deutschen so essen? Wenn nicht, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie viel deutsche Schokoladenverbraucher essen und was die Gründe dafür sind. Also, lass uns loslegen!

Die Deutschen essen im Durchschnitt sehr viel Schokolade. Laut einer Studie von 2017 haben die Deutschen pro Kopf etwa 11,4 Kilo Schokolade pro Jahr gegessen. Das ist wirklich viel! Also ja, wir Deutschen lieben unsere Schokolade!

Deutsche lieben Schokolade: 9,1 Kilogramm pro Kopf im Jahr 2020

Deutsche Verbraucher lieben Schokolade – das beweisen die Zahlen: Im Jahr 2020 konsumierten sie im Durchschnitt 9,1 Kilogramm pro Kopf. Damit liegt der Verbrauch deutlich unter jenem der Schweiz, die als Schokoladennation bekannt ist und dort mit 11,3 Kilogramm pro Kopf jährlich die Spitze markiert. Allerdings nahm auch im Nachbarland der Verbrauch im Vergleich zu 2019 um 1,5 Kilogramm ab. In Deutschland lag der Rückgang bei 2,2 Kilogramm pro Kopf. Wahrscheinlich sind die Menschen hierzulande aufgrund der Corona-Pandemie zurückhaltender beim Schokoladekauf geworden – oder sie machen sich Gedanken über eine gesündere Ernährung und haben deshalb weniger Süßigkeiten gegessen.

Schweizer:innen lieben Schokolade: 11,9 kg pro Kopf pro Jahr

Die Schweizer:innen sind in den meisten europäischen Ländern die größten Fans von Schokolade. Laut einer Studie des Europäischen Verbands der Schokoladenhersteller (European Cocoa Association) ist die Schweiz das Land, das pro Kopf am meisten Schokolade konsumiert. Mit durchschnittlich 11,9 Kilogramm pro Jahr liegen die Schweizer:innen deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 8,4 Kilogramm.

Diese Vorliebe der Schweizer:innen für Schokolade geht erstaunlich weit zurück. Bereits im 19. Jahrhundert begannen die ersten Schweizer Schokoladenfabriken, Süßigkeiten zu produzieren. Heutzutage sind die Schweizer Chocolatiers für ihre einzigartigen Sorten und Rezepte bekannt, die jeden Schokoladenliebhaber begeistern. So ist es kein Wunder, dass sich die Schweizer:innen jedes Jahr in ein Schokoladenparadies verwandeln.

Schweiz Weltführer im Schokoladen- & Süßigkeitenkonsum

In der Schweiz wird eine Menge Schokolade konsumiert! Laut einer Studie des Schweizer Konsumentenvereins kommt ein Einwohner hierzulande im Schnitt auf einen Schokoladenverbrauch von 12,4 Kilogramm pro Jahr. Damit befindet sich die Schweiz auf Platz 1 der weltweiten Verbraucher-Rankings. Aber nicht nur der Schokoladenkonsum ist hierzulande hoch, auch andere Süßigkeiten werden gerne gegessen. Bei einem durchschnittlichen Süßigkeitenkonsum von 17,8 Kilogramm pro Kopf liegt die Schweiz auf Platz 2 der weltweiten Verbraucher-Rankings. Wenn du also mal Lust auf eine kleine Süßigkeit hast, bist du hier in der Schweiz genau richtig!

To’ak Schokolade: 200€ für einzigartige Qualität

Klar ist, dass To’ak mit rund 200€ pro Schokolade die teuerste Schokolade der Welt anbietet. Aber die Kosten für die Herstellung sind es auch wert, denn die Schokolade ist einmalig. Nicht nur der Edelkakao wird fein verarbeitet, sondern auch der nachhaltige Anbau, faire Preise und spezielle Lagertechniken sorgen für einzigartige Produkte. Nicht zuletzt ist das Packaging ein wichtiger Bestandteil des Gesamteindrucks und ein echtes Highlight. Daher lohnt es sich, bei To’ak zuzuschlagen.

Deutscher Schokoladenkonsum

Schweizer Schokolade: Erlebe die einzigartige Kultur & Qualität

Du denkst an Schokolade, dann denkst Du an die Schweiz! In der Schweiz zeichnen sich Schokoladenhersteller durch die Verwendung von hochwertigen Zutaten und aufwendigen Rezepturen aus. Die Schweizer Schokoladenkultur ist einzigartig und beinhaltet viele verschiedene Sorten von Vollmilch-, Zartbitterschokolade oder Fondant. Schokolade ist ein Grundnahrungsmittel und wird von vielen Menschen als Genussmittel geschätzt. Es ist ein Festtag ohne Schokolade unvorstellbar! Ob zum Geburtstag, zur Weihnachtszeit oder einfach als Geschenk – Schokolade ist immer eine willkommene Geste!

Die Schweiz ist bekannt für ihre Schokoladenkultur und beheimatet viele leckere Schokoladenprodukte. Von Marken wie Lindt, Toblerone, Cailler und vielen mehr, findest Du hier eine riesige Auswahl an verschiedenen Schokoladenprodukten. Ob süße Milchschokolade, köstliche Zartbitterschokolade oder auch knusprige Haselnusskonfekt – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die handwerkliche Herstellung ist ein wichtiger Aspekt in der Schokoladenproduktion in der Schweiz. Es werden nur hochwertige Zutaten verwendet und jedes Produkt wird sorgfältig hergestellt.

Schokolade aus der Schweiz wird weltweit geschätzt und gilt als eines der besten Schokoladeprodukte auf dem Markt. Besuche am besten selbst eine der vielen Schokoladenfabriken und überzeuge Dich von der Qualität der Schweizer Schokolade!

Probiere Domori Porcelana: Die beste Schokolade der Welt

Du liebst Schokolade? Dann solltest du unbedingt mal ein Stück Porcelana von Domori probieren! Es ist die Elite unter den Edelschokoladen und wird von Experten als absoluter Spitzenklasse angesehen. Was macht diese Schokolade so etwas Besonderes? Sie hat einen Kakaoanteil von 70 Prozent und ist laut der Schokoladenplattform Chcltnet derzeit sogar die beste Schokolade der Welt. Wenn du also mal eine besondere, edle Schokolade ausprobieren möchtest, solltest du dir unbedingt mal ein Stück Domori Porcelana gönnen. Du wirst begeistert sein!

Leckere Stroopwafels in Amsterdam – die Süßigkeit der Niederländer

Du kannst die leckeren Stroopwafels überall in Amsterdam finden! Sie sind eine der beliebtesten Süßigkeiten der Niederländen. Die leckeren, handgemachten Waffeln bestehen aus zwei dünnen, knusprigen Waffelschalen, die mit einer süßen Karamellsauce gefüllt sind. Viele Bäckereien in der Stadt bieten sie an und du kannst sie auch in vielen Supermärkten oder Cafés kaufen. Stroopwafels werden normalerweise mit einer heißen Tasse Kaffee oder Tee gegessen, damit die Karamellsauce schmilzt. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch sind, aber sie können auch eingefroren werden, um sie länger frisch zu halten.

Deutschland an Spitze des Schokoladen-Konsums: Wie viel ist gesund?

In Deutschland ist während der Pandemie der Konsum von Schokolade gestiegen. Laut Statistiken steht unser Land an der Spitze des Verbrauchs und jeder von uns isst im Schnitt sage und schreibe neun Kilogramm Schokolade pro Jahr! Das ist eine beachtliche Menge. Vor allem angesichts dessen, dass man sich einig ist, dass Schokolade nicht unbedingt als gesundheitsfördernd, aber eher als ein Genussmittel betrachtet werden sollte. Es ist also besonders wichtig, dass Du auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achtest. Denn egal, wie viel Schokolade Du isst – sie sollte nicht die Basis Deiner Ernährung bilden.

Vorteile von Schokolade: Wissenschaftliche Studie belegt Risikoreduzierung von Herzinfarkt und Schlaganfall

Du hast vielleicht schon einmal gehört, dass Schokolade gut sein kann für deine Gesundheit. Aber vielleicht hast du nicht gewusst, dass es tatsächlich wissenschaftlich belegt ist! Eine in Deutschland durchgeführte Studie zeigt, dass das Verzehren von ein bis zwei kleinen Stücken Schokolade pro Tag – also ungefähr 7,5 Gramm – das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls senken kann. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Antioxidantien in der Schokolade eine wichtige Rolle in der Reduzierung des Risikos spielen. Außerdem wurde festgestellt, dass dunkle Schokolade, die eine höhere Kakaokonzentration hat, den größten Nutzen bringt. Also, wenn du dich wirklich mal ein bisschen belohnen willst, dann greif ruhig zu einem Stückchen dunkler Schokolade!

Schokolade lieben wir alle – 16% der Frauen gönnen sich täglich etwas

Du liebst Schokolade? Wir auch! Laut einer Studie von dealscom, dem Internetportal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, essen 74 Prozent der Bundesbürger mindestens einmal pro Woche Schokolade. Besonders beliebt ist die Süßigkeit bei den Frauen, denn 16 Prozent von ihnen gönnen sich sogar täglich ein Stückchen Schokolade. Ein Genuss, den man sich ruhig hin und wieder gönnen kann – auch wenn es sich dann um eine günstigere Köstlichkeit handelt. Denn mit den richtigen Gutscheinen kannst du beim Einkauf ordentlich sparen.

 Deutsche Schokoladenkonsumstatistik

Schokoladenverbrauch in den USA: 28,7% Zuwachs zwischen 2000 und 2005

Im Jahr 2005 lag der durchschnittliche Verbrauch von Schokoladewaren pro Kopf in den USA bei 5,55 Kilogramm. Diese Zahl stellt eine beeindruckende Steigerung gegenüber dem Wert von 4,32 Kilogramm im Jahr 2000 dar. Zwischen 2000 und 2005 stieg der Verbrauch von Schokolade somit um 28,7 Prozent. Du siehst, der Konsum von Schokolade ist recht hoch. Daher ist es wichtig, dass Du auf eine gesunde Ernährung achtest und ein gesundes Maß beim Verzehr von Schokolade wahrst.

Beliebte Kombination: Vollmilch-, Haselnuss- und Nougat-Schokolade

In Deutschland ist vor allem die Kombination aus Vollmilch-, Haselnuss- und Nougat-Schokolade beliebt. Beim Einkaufen greifen viele Menschen gern auf diese Kombination zurück. Ob in Form von Einzelriegeln oder im ganzen Block – die Kombination aus süßer Vollmilch-, Haselnuss- und Nougat-Schokolade hat viele Fans. Der süße Geschmack macht die Schokolade zu einem kleinen Genuss für zwischendurch und bringt immer wieder Freude. Auch als Geschenk ist die Kombination aus Vollmilch, Haselnuss und Nougat-Schokolade eine schöne Idee.

Milka ist die beliebteste Marke für Tafelschokolade in Deutschland

Im Jahr 2020 stellte Milka die beliebteste Marke für Tafelschokolade in Deutschland dar. Laut der Verbrauchs- und Medienanalyse konsumierten 37,7 Prozent der Deutschen in den letzten vier Wochen vor der Befragung Milka Schokolade. Damit lag die Marke deutlich vor anderen bekannten Marken wie Lindt, Ritter Sport und Nestlé. Insgesamt wurde in Deutschland im letzten Jahr ein Umsatz von rund 2,3 Milliarden Euro mit Tafelschokolade erzielt. Milka stellte hierbei mit einem Anteil von 44 Prozent den größten Anteil dar. Du siehst also, Milka ist eine beliebte Marke und ein echter Klassiker, wenn es ums Naschen geht!

Schweiz wieder an der Spitze: Pro-Kopf-Konsum über 12 Kilo

Yippie! Wir haben es geschafft: Die Schweiz führt wieder das Ranking des Pro-Kopf-Konsums an. Im letzten Jahr lag Deutschland noch mit 11 Kilogramm pro Kopf an der Spitze. Doch jetzt sind wir Schweizer wieder vorne und haben über 12 Kilo pro Kopf erreicht. Damit haben wir Deutschland abgehängt und unseren Platz an der Sonne zurückerobert. Jetzt können wir uns wieder zurücklehnen und genüsslich unsere Schokolade verzehren.

Gesunde Zähne: Schokolade und Karies vermeiden

Du hast ’nen süßen Zahn? Dann ist es an der Zeit, über deine Ernährungsweise nachzudenken. Schokolade ist zwar lecker, aber leider nicht besonders gut für deine Zähne. Der Zucker in der Schokolade wird im Mund zu Milchsäure verarbeitet, die Karies verursacht. Wenn du also wirklich nicht auf deine Schoko-Tafel verzichten kannst, achte darauf, dass du danach deine Zähne gründlich putzt, um die schädliche Milchsäure abzuspülen. Zudem solltest du deine Zähne regelmäßig durch einen Zahnarzt kontrollieren lassen, um frühzeitig Anzeichen von Karies erkennen zu können.

Gesunde Schokolade-Leckereien: Genießen erlaubt – aber bitte in Maßen!

Du liebst Schokolade? Dann aufgepasst: Um deine Figur zu schonen, solltest du nicht mehr als 25 Gramm pro Tag essen. Das bestätigt ein Test von 25 verschiedenen Produkten, den Mediziner empfohlen haben. Denn Schokolade mag zwar eine kleine Freude bringen, aber sie kann auch die Hüften anschwellen lassen. Aber keine Sorge, du musst nicht komplett auf süße Leckereien verzichten. Wenn du dir ein paar kleine Portionen pro Tag gönnst, kannst du deine Lieblingsschokolade essen und trotzdem schlank bleiben. Noch ein Tipp: Wähle lieber dunkle Schokolade, denn sie enthält mehr Ballaststoffe als Milchschokolade und ist auch noch gesünder. Also, naschen erlaubt – aber bitte in Maßen.

Schokolade als gesundes Lebensmittel: Nutze die Vorteile!

Du denkst, Schokolade sei nicht als Lebensmittel geeignet? Denk nochmal nach! Schokolade kann sogar ein wichtiges Lebensmittel sein, denn sie liefert viel Energie, ohne deinen Magen zu belasten. Wenn du als Durchschnittsmensch täglich nur 2000 Kalorien benötigst, deckt schon fast ein Viertel deines Energiebedarfs eine Tafel Schokolade. Dabei enthält Schokolade viele wichtige Nährstoffe, wie zum Beispiel Magnesium, Kalium, Eisen und Kupfer, die für deinen Körper unerlässlich sind. Deshalb solltest du deine Schokoladengenüsse nicht schlechtes Gewissen haben, sondern sie einfach unbeschwert genießen.

Gesunde Schokolade: Ja, aber nicht übertreiben!

Du hast bestimmt schon einmal gehört, dass Schokolade gut für die Gesundheit ist. Aber ist das tatsächlich so? Ja, das kannst du mit einem klaren Ja beantworten! Ein bis zwei Stück dunkler Schokolade pro Tag können sich positiv auf deine Gesundheit auswirken. Zum Beispiel kann Zartbitterschokolade dazu beitragen, den Blutdruck zu senken. Allerdings solltest du darauf achten, keine zu großen Mengen zu essen, denn auch Schokolade ist nicht unendlich kalorienarm. Übermäßiger Verzehr kann schnell zu Übergewicht führen. Wenn du Schokolade als kleine Belohnung oder als Genussmittel nutzt, ist das durchaus in Ordnung – aber übertreibe es nicht!

Kakaobauern erhalten nur 6-7 Cent: Wie Schokoladenhersteller fairer werden können

Stell dir mal vor, du gehst in den Supermarkt und kaufst eine Tafel Schokolade. Der Preis dafür liegt bei einem Euro. Aber was bekommen die Kakaobäuerinnen und -bauern davon? Vielleicht denkst du, dass ein Euro ja ein guter Preis ist, aber es ist leider nur ein Bruchteil davon. Nur 6 bis 7 Cent erreichen die Kakaobäuerinnen und -bauern. Damit wird es für sie schwierig, Kinderarbeit zu verhindern. Mindestens 20 Cent sollten es sein, damit sie ein angemessenes Einkommen erzielen und ihre Familien ernähren können.

Die größten Schokoladenhersteller sind Mars, Ferrero, Mondelez (Milka), Nestlé, Lindt & Sprüngli. Diese Hersteller haben zwar bei der Fairtrade-Initiative zugestimmt, aber es ist immer noch ein langer Weg zu einer gerechteren Verteilung. Viele Unternehmen arbeiten immer noch nicht fair und nachhaltig. Es ist also wichtig, dass wir uns bewusst machen, was hinter dem Preis der Schokolade steckt. Nur so können wir sicherstellen, dass die Kakaobäuerinnen und -bauern angemessen entlohnt werden.

Fazit

Die Deutschen essen ungefähr 11,3 kg Schokolade pro Jahr. Das ist ziemlich viel! Es ist wichtig, dass du bewusst isst und nicht zu viel Schokolade isst. Sonst kann es zu gesundheitlichen Problemen führen. Iss also nicht mehr als die empfohlenen Mengen an Schokolade.

Es scheint, dass die Deutschen gerne Schokolade essen! Wir können also daraus schließen, dass Schokolade ein beliebter Bestandteil der deutschen Ernährung ist. Deshalb solltest Du dir bewusst machen, dass ein übermäßiger Konsum von Schokolade nicht immer die beste Option ist, wenn man eine gesunde und ausgewogene Ernährung anstrebt. Genieße Schokolade in Maßen, dann kannst du sicher sein, dass du dich gesund ernährst.

Schreibe einen Kommentar