Hey,
schon mal darüber nachgedacht, wie viel Schokolade ein Deutscher im Jahr isst? Nein?
Na, dann wollen wir uns doch mal ein wenig näher damit beschäftigen. In diesem Artikel findest du es heraus! Wir schauen uns zuerst an, was die Statistiken dazu sagen und dann beleuchten wir, warum die Deutschen so viel Schokolade essen. Bereit? Dann los!
Eine genaue Antwort auf diese Frage lässt sich schwer geben, da es darauf ankommt, wie viel jeder einzelne Deutsche isst. Statistisch gesehen ist es aber so, dass die Deutschen jährlich etwa 10,5kg Schokolade essen. Das ist schon eine ganze Menge! Du musst also aufpassen, dass Du nicht zu viel davon isst, sonst wirst Du schnell zu viel davon haben!
Deutscher Schokoladenverbrauch 2020: 9,1 kg pro Kopf
Du hast es geschafft! 2020 konnten die Deutschen im Durchschnitt 9,1 Kilogramm Schokolade pro Kopf verputzen. Damit liegt der Verbrauch zwar 2,2 Kilogramm niedriger als in der Schokoladennation Schweiz – aber trotzdem ist es eine ordentliche Menge. Nimmst du dir nicht auch gern mal ein Stück Schokolade zur Belohnung oder einfach zwischendurch? So ein Stück Schoki ist ein echtes Highlight im Alltag. Und es ist auch gar nicht so schlimm, wenn du öfter mal zugreifst, denn Schokolade ist ein wertvoller Energielieferant. Also, lass dir deine Schoki schmecken!
75% der Deutschen lieben Schokolade – Warum?
Du liebst Schokolade? Dann bist du nicht allein! Nach einer Umfrage von myMarktforschung essen fast 75% der Deutschen mindestens einmal pro Woche Schokolade und fast jeder sechste sogar täglich. Bei den Männern greift fast jeder zwölfte täglich zur Schokolade, bei den Frauen sind es sogar 20%. Es scheint also, als könne man den Genuss von Schokolade kaum vermeiden! Dabei ist die Süßigkeit nicht nur lecker, sondern auch noch gesund. Denn Schokolade enthält viele wichtige Nährstoffe wie zum Beispiel Antioxidantien. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass die meisten Deutschen Schokolade so gerne mögen!
Schweiz: Weltmeister im Schokoladenverzehr – 12,4 Kg pro Person
Die Schweiz liegt weltweit ganz weit oben, wenn es um den Verzehr von Schokolade geht. Im Durchschnitt genießen die Schweizer pro Person jährlich satte 12,4 Kilogramm der süßen Leckerei. Damit liegt das Land an der Spitze des internationalen Schokoladenrankings. Ein echter Genuss, den die Schokoladenliebhaber nach Belieben auskosten können. Dies ist auch der Grund, warum die Schweiz seit vielen Jahren an der Spitze der Schokoladenkonsumenten steht.
Der Konsum an Schokolade ist in der Schweiz seit mehreren Jahren auf einem stabilen Niveau und die Liebe zu Schokoladenprodukten wird in dem Land immer größer. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass in der Schweiz viele bekannte Schokoladenmarken hergestellt werden, die in der ganzen Welt beliebt sind. Es ist kein Wunder, dass die Schweizer auf Schokolade nicht verzichten möchten.
Schokolade ist eine der Lieblingsspeisen der Schweizer – und das schmeckt man!
Schweden isst mehr als 15 Kilo Süßigkeiten im Jahr 2020
Süßigkeiten gehören in Schweden fest zur Kultur. Tatsächlich isst der durchschnittliche Schwede laut Statistiken des Schwedischen Statistischen Bundesamts im Jahr 2020 mehr als 15 Kilo Süßigkeiten. Das sind unglaubliche 8,2 kg mehr als der durchschnittliche Europäer. Man könnte sagen, dass Süßigkeiten zu einem der liebsten Leckereien der Schweden gehören.
Diese Anzahl an Süßigkeiten hat dazu geführt, dass im Jahr 2020 unglaubliche 21 Milliarden SEK (schwedische Kronen) an Süßwaren verkauft wurden. Auch wenn Schweden viel Süßes essen, ist es bemerkenswert, dass sie dennoch eines der gesündesten Länder Europas sind. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass sie viel Sport treiben und viel frische Lebensmittel essen.
Süßigkeiten: Viertel der Deutschen kaufen sie sich regelmäßig
Du kaufst Süßigkeiten? Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass ein Viertel der Deutschen einmal im Monat Süßigkeiten für sich selbst kaufen. Knapp jeder Achte (14 Prozent) kauft sie sogar einmal pro Woche. Und 9 Prozent sogar mehrmals die Woche! Das bedeutet, dass sich viele von uns regelmäßig etwas Süßes gönnen. Interessanterweise zeigt die Umfrage, dass das vor allem Menschen im Alter von 35 bis 44 Jahren sind, die Süßigkeiten am häufigsten kaufen. 4 Prozent geben sogar an, Süßigkeiten täglich zu kaufen. Wenn auch du Süßigkeiten liebst, ist das also völlig in Ordnung!
Kuba verbraucht mehr Zucker als der Rest der Welt
Du weißt sicher, dass zu viel Zucker ungesund ist und zu viele Krankheiten wie Diabetes oder Übergewicht hervorrufen kann. In Kuba verbrauchten die Menschen im Jahr 2016/2017 insgesamt 71,8 Kilogramm Zucker pro Kopf. Dieser Wert ist deutlich höher als der Durchschnitt im Rest der Welt, der bei etwa 47,2 Kilogramm pro Kopf liegt. Die Gründe hierfür sind vielfältig – Konsumenten in Kuba trinken zum Beispiel sehr viel Softdrinks wie Cola, die einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Auch in anderen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Fruchtsäften, ist sehr viel Zucker enthalten. Deshalb ist es wichtig, dass du bei deiner Ernährung auf einen gesunden Umgang mit Zucker achtest.
Gesundheitliche Vorteile von Schokolade: Geniesse ohne schlechtes Gewissen!
Es ist an der Zeit, dass wir uns alle mit einer kleinen Portion Schokolade belohnen! Laut einer australischen Studie und einer deutschen Medizingesellschaft, kann es Patienten mit Herz-Kreislauf-Risiko sogar empfohlen werden, maximal 100 Gramm Schokolade pro Tag zu sich zu nehmen. Doch wer hätte gedacht, dass die gesundheitlichen Vorzüge von Schokolade weit über den Zucker, Fett und Kalorien hinausgehen? Es stellt sich heraus, dass sich die natürlichen Pflanzenstoffe im Kakao positiv auf die Gefäße auswirken können. Wir alle verdienen es, uns gelegentlich eine kleine Schokoladenkost zu gönnen, ohne schlechtes Gewissen.
Gesund bleiben und Schokolade essen – Forschung beweist es!
Hast Du schon einmal davon geträumt, Schokolade essen und dabei noch etwas Gutes für Deine Gesundheit zu tun? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Dich! Eine aktuelle Forschungsstudie hat ergeben, dass es möglich ist, Schokolade zu essen und dabei gleichzeitig noch gesund zu bleiben. Laut der Studie ist eine Woche mit 45 Gramm Schokolade die empfohlene Dosis, um die positiven Effekte zu erhalten. Das entspricht ungefähr einem kleinen Stück Schokolade am Tag. Diese Menge kann helfen, Dein Herz-Kreislauf-System zu unterstützen, und Deine gesamte Gesundheit zu verbessern. Darüber hinaus kann es auch Deine Stimmung aufhellen und Dir dabei helfen, Stress abzubauen. Aber vergiss nicht, dass es immer noch wichtig ist, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung zu praktizieren.
Schokolade: Wie man Karies vorbeugen kann
Es ist klar, dass Schokolade nicht wirklich gesund für unsere Zähne ist. Denn der Zucker, der in der Schokolade enthalten ist, wird im Mund zu Milchsäure umgewandelt, die anfängt, unsere Zähne zu zerstören und Karies zu verursachen. Daher ist es wichtig, dass wir nicht zu viel Schokolade essen und sicherstellen, dass wir uns regelmäßig die Zähne putzen, damit wir Karies vorbeugen können. Wenn wir doch mal Schokolade essen, sollten wir sie am besten mit einem Glas Wasser oder einem Apfel hinterher essen, um die schädliche Wirkung der Milchsäure auf unsere Zähne zu minimieren. So kannst du weiterhin die leckere Schokolade genießen, ohne deine Zähne zu gefährden.
Schokolade: Energiequelle & Nährstofflieferant – Lecker & Wertvoll
Schokolade ist ein wertvolles Lebensmittel! Meistens verbinden wir damit das Vergnügen, dass eine Tafel genau das Richtige ist, wenn man sich eine kleine Belohnung gönnen möchte. Doch Schokolade kann noch viel mehr als das! Sie enthält viele Nährstoffe, die unser Körper benötigt, und liefert viel Energie, ohne den Magen zu belasten. Dabei deckt eine Tafel Schokolade schon fast ein Viertel des Energiebedarfs ab, den wir als Durchschnittsmensch täglich benötigen – und das sind immerhin 2000 Kalorien. Somit kann Schokolade ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. Und das Beste: Sie schmeckt auch noch richtig lecker!
Genieße Schokolade in Maßen und erfreue dich an den positiven Effekten
Siehst du dich als Schokoladen-Fan? Dann ist diese Nachricht sicherlich eine gute Nachricht! Es gibt eine Studie, die besagt, dass man mit dem Verzehr von zwei Schokoladentafeln pro Tag die besten Ergebnisse erzielen kann. Egal, ob du lieber helle oder dunkle Schokolade magst – beides hat denselben Effekt. Allerdings solltest du darauf achten, dass es dich nicht zu einer übermäßigen Zufuhr an Kalorien verleitet. Wenn du deine Ernährung ein wenig anpassen möchtest und trotzdem deine Lieblingsschokolade nicht missen willst, kannst du sie in Maßen genießen. Genieße die Schokolade also in Maßen und erfreue dich an den positiven Effekten.
Domori Porcelana: 70% Kakao – Weltbeste Edelschokolade!
Für alle Schokoladen-Liebhaber unter uns ist die »Domori Porcelana« die allerbeste Wahl: Der Kakaoanteil von 70 Prozent macht sie zur Elite unter den Edelschokoladen. Laut der Schokoladenplattform Chcltnet ist sie aktuell die weltweit beste Schokolade. Der Genuss wird durch die feine Zartheit und den unvergleichlichen Geschmack noch intensiviert. Aber nicht nur die hohe Kakao-Konzentration sorgt für die besondere Qualität der »Domori Porcelana«, sondern auch das besondere Herstellungsverfahren und die ausgewählten Zutaten. Der Kakao stammt aus Venezuela und wird nach alter Tradition zubereitet. Außerdem wird nur tropischer Rohrzucker und hochwertiges Kakaobutter verwendet. Mit dem Kauf der »Domori Porcelana« unterstützt du also auch noch die kleineren Kakaobauern in Venezuela. Also worauf wartest du noch? Genieße jetzt die absolute Spitzenklasse unter den Edelschokoladen!
Milka Marktführer: 37,7% der Deutschen gegessen
Im letzten Jahr war Milka die begehrteste Marke von Tafelschokolade in Deutschland. Laut einer Verbrauchs- und Medienanalyse gaben 37,7 Prozent der Deutschen an, in den letzten vier Wochen vor der Befragung Schokolade von Milka gegessen zu haben. Damit ist Milka Marktführer und konnte sich erneut gegen die Konkurrenz durchsetzen. Auch im Vergleich zu 2019 ist der Konsum der Marke gestiegen: Damals gaben nur 35,1 Prozent der Befragten an, in den letzten vier Wochen vor der Befragung Schokolade von Milka gegessen zu haben. Offenbar schmeckt Dir die Schokolade von Milka besonders gut. Warum genießt Du sie so gerne?
To’ak Schokolade: Woher kommen die Kakaobohnen? Ecuador Dschungel
“
Du hast wohl schon mal von To’ak gehört, dem teuersten Schokoladen der Welt? Es ist ein echtes Luxusprodukt und jede Schokolade wird mit viel Sorgfalt hergestellt. Aber weißt du auch, woher die Kakaobohnen stammen, die dazu verwendet werden? In Ecuador, im tiefen Dschungel, wachsen die Bohnen für To’ak Schokolade. Servio Packard, ein Experte für Kakaobäume, erzählt davon: „Hier steht ein ganz besonderer Baum, er ist 130 Jahre alt! Es ist eine sehr alte und seltene Kakaosorte.“ Für 50 Gramm der To’ak-Schokolade zahlst du auch schon mal knapp 230 Euro.
Warum Kakao gut für das Gehirn ist – Tryptophan, Serotonin & Theobromin
Du hast sicher schon einmal davon gehört, dass Kakao gut für das Gehirn ist. Aber warum ist das so? Tatsache ist, dass Kakao verschiedene Stoffe enthält, die uns beim Denken unterstützen können. Dazu gehört vor allem Tryptophan, eine Aminosäure, die im Gehirn zu Serotonin, einem wichtigen Neurotransmitter, umgewandelt wird. Serotonin ist für die Stimmung und Konzentration verantwortlich und es kann uns helfen, uns besser zu fokussieren und uns besser zu entspannen. Außerdem enthält Kakao noch weitere Nährstoffe, die das Denken fördern, wie zum Beispiel Theobromin, ein Stimulans, das die Aufmerksamkeit und Konzentration unterstützt. Auch das ist ein Grund, warum Kakao in vielen Schokoladenprodukten enthalten ist. Also, wenn du mal eine Pause brauchst, dann ist ein Stück Schokolade mit Kakao vielleicht genau das Richtige für dich!
Schokoladenkonsum senkt das Risiko, eine Herzerkrankung zu erleiden
Unsere Studie legt nahe, dass regelmäßiger Genuss von Schokolade das Risiko, eine Erkrankung der Herzgefäße zu erleiden, senken kann. Wir haben dabei herausgefunden, dass Menschen, die mehr als einmal pro Woche Schokolade essen, ein um acht Prozent niedrigeres Risiko haben als diejenigen, die seltener Schokolade essen. Daher können wir sagen, dass Schokolade eine wichtige Rolle dabei spielt, die Blutgefäße deines Herzens gesund zu halten. Wenn du also gerne Schokolade isst, kannst du dir sicher sein, dass du dein Herz vor Krankheiten schützen kannst!
Gesunde Abendnascherei: Dunkle Schokolade hilft beim Einschlafen
Du magst zwar nicht auf dein Lieblings-Dessert verzichten, aber hast du schon mal darüber nachgedacht, deine Abendnascherei für eine gesunde und sinnvolle Sache zu nutzen? Dunkle Schokolade ist eine gute Magnesiumquelle und kann dir bei der Einschlafregulierung helfen. Wenn du vor dem Schlafengehen ein paar Stücke dunkler Schokolade isst, erhöht sich dein Blutzuckerspiegel, was die Produktion von Schlafhormonen stimuliert. Zusätzlich zum Zucker enthält Schokolade eine Reihe an Mineralstoffen, darunter besonders viel Magnesium. Dies ist ein wichtiger Regulator der Schlaf- und Wachphasen, der den Einschlafprozess unterstützt. Also, nächstes Mal, wenn du eine kleine Nascherei brauchst, greif zu dunkler Schokolade – es hat deiner Gesundheit zuliebe auch einen ernährungsphysiologischen Nutzen.
Genieße Schokolade in Maßen: Tipps zur gesunden Zufuhr
Klar ist aber, dass die regelmäßige Zufuhr von Schokolade nicht unbedingt gesund ist. Wenn du also einige Stücke Schokolade essen möchtest, achte darauf, dass es eine kleine Portion ist und dass das Ganze nicht zur Gewohnheit wird. Übertreibe es nicht und gönn dir ab und zu ein Stückchen Schokolade. Genieße es, aber tu es in Maßen – dann kann es deinem Körper tatsächlich etwas Gutes tun.
Schweiz: Pro-Kopf-Konsum von Schokolade 2022 leicht gesunken
Der Pro-Kopf-Konsum von Schokolade in der Schweiz war 2022 leider wieder ein wenig gesunken. Im Durchschnitt wurden pro Person elf Kilogramm Schokolade konsumiert. 2021 war der erste Rückgang seit 1982 zu verzeichnen und die durchschnittliche Verzehrmenge lag sogar nur noch bei 9,9 Kilogramm. Das ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren. Es ist davon auszugehen, dass sich die Konsumgewohnheiten der Schweizer immer mehr zum Nachhaltigkeitstrend hin verändern. Daher wird wohl auch in Zukunft der Pro-Kopf-Konsum von Schokolade sinken. Trotzdem bleibt die Schweiz ein Land, in dem Schokolade sehr geschätzt wird.
Fazit
Ein deutscher isst im Durchschnitt etwa 10,7 kg Schokolade im Jahr. Das ist eine ganze Menge Schokolade! Ich bin mir sicher, dass ich selbst mehr als das esse, aber das ist wohl normal. 😉
Du siehst, dass die Deutschen gerne und viel Schokolade essen. Es ist eine einfache und leckere Art, sich eine Freude zu machen. Deshalb ist es wichtig, dass du bewusst Schokolade isst und die Menge, die du konsumierst, im Auge behältst.