Wie viel Schokolade naschen die Deutschen durchschnittlich pro Jahr? Überraschende Fakten und Zahlen

Deutsche durchschnittlich pro Jahr Schokolade Naschen Menge

Hey du,

hast du schonmal überlegt, wie viel Schokolade die Deutschen durchschnittlich pro Jahr naschen? Eine ganze Menge, das steht fest! In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesem Thema beschäftigen und herausfinden, wie viel Schokolade die Deutschen durchschnittlich pro Jahr essen. Also, lass uns loslegen!

Na, das ist eine gute Frage! Den Deutschen geht es ja bekanntlich gut, wenn es um Süßigkeiten geht. Laut einer Studie sind das im Durchschnitt mehr als 9 Kilogramm pro Person pro Jahr. Schokolade macht also einen großen Teil davon aus. Also, wenn du deine Schoki-Konsum-Quote erhöhen willst, bist du hier genau richtig! 🙂

Deutschland steht weltweit an der Spitze im Schokoladenkonsum

Besonders in der Pandemie ist der Konsum von Schokolade in Deutschland gestiegen. Laut Statistiken steht Deutschland weltweit an der Spitze im Verbrauch von Schokolade. Im Durchschnitt isst jeder Deutsche jährlich neun Kilogramm Schokolade. Dieser Wert ist besonders hoch, wenn man ihn mit anderen Ländern vergleicht. In den skandinavischen Ländern liegt der Konsum bei nur fünf Kilogramm pro Jahr.

Der Konsum von Schokolade wird in Deutschland als eine Art Belohnung gesehen. Viele Menschen begleiten ihren stressigen Alltag mit einem Stück Schokolade oder einer Tafel Schokolade. Auch wird Schokolade als Geschenk oder als kleine Aufmerksamkeit verwendet.

Es ist also nicht überraschend, dass Deutschland auf der Liste der Schokoladenkonsumenten an der Spitze steht. Dank einer Vielzahl von Schokoladenprodukten, die in den Supermärkten erhältlich sind, ist es einfach, einzelne Schokoladenstücke oder ganze Schokoladenriegel zu kaufen. Dadurch können sich viele Menschen in Deutschland ihren Lieblingsschokoladenkonsum leisten.

Deutsche lieben Schokolade: Fast jeder Vierte isst täglich

Du liebst Schokolade? Dann gehörst du zu den meisten Deutschen! Laut einer Umfrage von myMarktforschung isst fast jeder vierte Deutsche die Süßigkeit täglich. Insgesamt essen drei von vier Deutschen Schokolade mindestens einmal pro Woche. Besonders die Frauen lieben die süße Versuchung – 20 Prozent der weiblichen Befragten gaben an, dass sie täglich Schokolade essen, bei den Männern waren es nur 12 Prozent. Wer also ein wenig Süßes im Alltag braucht, ist in Deutschland an der richtigen Adresse. Vielleicht ist es aber auch besser, sich nicht zu sehr zu verwöhnen – denn zu viel Schokolade ist auf Dauer schlecht für die Gesundheit.

Deutsche lieben Schokolade: Geniesse die süße Sünde!

Du hast es schon mitbekommen: Deutschland ist zwar nicht die größte Schokoladennation, aber wir lieben Schokolade. Laut einer Statistik konsumierten deutsche Verbraucher im Jahr 2020 durchschnittlich 9,1 Kilogramm Schokolade pro Person – und das ist deutlich weniger als in der Schokoladennation Schweiz, wo pro Kopf 11,3 Kilogramm Schokolade konsumiert werden. Allerdings ist der durchschnittliche Verbrauch in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Kilogramm gestiegen. Das liegt daran, dass man sich in schwierigen Zeiten gerne etwas Gutes gönnt und Schokolade eine schnelle Lösung für einen süßen Snack ist.

Auch wenn die Deutschen keine Schokoladennation sind, so genießen sie die süße Sünde doch in vollen Zügen. Dank der Vielfalt an verschiedenen Schokoladen ist für jeden Geschmack etwas dabei – von Frucht- und Nuss-Schokolade über weiße Schokolade bis hin zu veganer Schokolade. Also, worauf wartest du noch? Greif zur Schokolade und süße dir deinen Tag!

Schokolade: Aktuelle Studie belegt gesundheitsfördernde Wirkung

Täglich 100 Gramm Schokolade können für Patienten mit Herz-Kreislauf-Risiko durchaus eine gute Idee sein. Das behauptet zumindest eine aktuelle australische Studie, der sich nun auch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie anschließt. Denn bei der Betrachtung von Zucker, Fett und Kalorien hat man die positiven Effekte der Schokolade übersehen: Kakao enthält eine Reihe an Pflanzenstoffen, die sich positiv auf die Gefäße auswirkt und so eine gesundheitsfördernde Wirkung haben kann. Allerdings sollte man nicht nur auf 100 Gramm Schokolade schauen, sondern sich auch die Zutatenliste der Schokolade genauer ansehen – denn die natürlichen Inhaltsstoffe können sich zum Beispiel durch den Einsatz von Palmöl oder anderen Zusatzstoffen verändern.

 Deutscher Durchschnitt an Schokoladenverzehr pro Jahr

2 Tafeln Schokolade täglich: Gesundheitliche Vorteile entdeckt

Laut einer neuen Studie könnten Menschen, die zwei Tafeln Schokolade pro Tag essen, erstaunlicherweise die besten Ergebnisse erzielen. Es ist dabei unerheblich, ob es sich um helle oder dunkle Schokolade handelt. Es scheint, als würden beide Varianten ähnlich positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Einige Experten schlagen sogar vor, dass zwei Tafeln Schokolade pro Tag konsumiert werden könnten, um die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern. Allerdings raten sie auch dazu, darauf zu achten, dass die Schokolade möglichst wenig Zucker und ungesunde Zusatzstoffe enthält. Die Schokolade sollte von guter Qualität sein, damit man die gesundheitlichen Vorteile optimal nutzen kann.

Entdecke die leckeren Stroopwafels aus Amsterdam!

Du hast vielleicht schon von der stroopwafel gehört – einem leckeren und süchtig machenden niederländischen Süßigkeit. Es handelt sich um eine Art Waffel, die durch eine süße Karamellfüllung verbunden sind. Diese wunderbaren Köstlichkeiten stammen ursprünglich aus Amsterdam in den Niederlanden. Es gibt viele Theorien darüber, wie die stroopwafel zum ersten Mal entstanden ist, aber die Menschen in Gouda sind sich sicher, dass sie es waren, die sie zuerst hergestellt haben. Es ist bekannt, dass die stroopwafel schon seit über 200 Jahren ein beliebter Snack in Holland ist. Die Bäcker in Gouda haben daraus eine Kunst gemacht und die stroopwafel zu einer Delikatesse gemacht, die man überall in den Niederlanden findet. Heutzutage kannst du sie in jedem Supermarkt, Café und sogar an den Straßenständen kaufen!

Schokoladenparadies Schweiz: Kultur, Fondue & Käse

In der Schweiz ist Schokolade ein absoluter Genuss. Mit einem Konsum von 12,4 Kilogramm pro Kopf liegt das Land im internationalen Vergleich ganz oben auf Platz 1. Auch wenn die Schweiz klein ist, ist sie offensichtlich ein wahres Schokoladenparadies! Ein ganz besonderes Highlight der Schweizer Kultur ist das traditionelle Schokoladen-Fondue. Hierbei wird Schokolade zusammen mit Sahne und anderen Zutaten geschmolzen und anschließend mit verschiedenen Früchten und Gebäck gegessen. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, das du auf jeden Fall einmal erleben solltest. Die Schweiz ist aber nicht nur für ihre Schokolade, sondern auch für ihre hervorragenden Käsespezialitäten bekannt. Zusammen mit den vielen anderen Leckereien, die die Schweiz zu bieten hat, ist es kein Wunder, dass sie auf Platz 1 steht, wenn es um den Schokoladenkonsum geht.

Die Schweizer:innen, Europas Schokoladen-Könige – Warum?

Die Schweizer:innen sind europaweit diejenigen, die am höchsten an süßen Verlockungen erliegen. Pro Kopf konsumieren sie die meiste Schokolade und belegen damit den ersten Platz der europäischen Länder. Dieses Phänomen kann unter anderem auf den hohen Anteil an Schweizer Schokoladenherstellern zurückgeführt werden, die schon seit vielen Jahren für beste Qualität und besondere Kreationen stehen. Aber auch die Liebe der Schweizer:innen zu Süßigkeiten kann ein Grund für den hohen Konsum sein – ob als kleine Belohnung zwischendurch oder als Geschenk an Freunde und Familie, die Schokolade ist einfach ein allseits beliebter Klassiker.

Schweden sind Süßigkeiten-Weltmeister – 15 Kilo pro Jahr

Du hast wahrscheinlich schon einmal gehört, dass Schweden die Süßigkeiten-Weltmeister sind. Im Jahr 2020 wurden in Schweden Süßwaren im Wert von 21 Milliarden schwedischen Kronen verkauft – das teilte das Statistische Zentralamt (SCB) mit. Wenn man die Zahlen in Kilo Süßigkeiten umrechnet, dann isst der durchschnittliche Schwede etwa 15 Kilo Süßigkeiten pro Jahr. Das ist eine enorme Menge. Und das, obwohl zahlreiche Experten immer wieder vor den negativen Folgen des zu hohen Süßigkeiten-Konsums warnen, zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Zahnprobleme.

Günstige & faire Schokolade Note 1,9 – Sahne-Karamell & Vanille

Du willst eine leckere Schokolade zu einem guten Preis? Dann ist die gute Schokolade genau das Richtige für dich! Die Schokolade der Marke Note 1,9 hat einen unwiderstehlichen Geschmack nach Sahne-Karamell und Vanille und ein sehr cremes Mundgefühl. Das Beste: Sie ist nicht nur günstig, sondern auch fairtrade. Für 100 Gramm zahlst du gerade einmal 1 Euro – ein echtes Schnäppchen! Lass dich von dem unwiderstehlichen Geschmack und den fairen Preis überzeugen und probiere die gute Schokolade aus. Du wirst es nicht bereuen!

 Durchschnittliche Jahres-Schokoladen-Nascherei der Deutschen

Genieße die Beste Schokolade der Welt: Schweizer Schokolade

Du hast schon mal von Schweizer Schokolade gehört? Dann weißt Du sicherlich, dass sie als die beste Schokolade der Welt gilt. Ihr Ruf geht vor allem auf den unvergleichlichen Schmelz und die samtig-cremige Konsistenz zurück. Aber das ist noch längst nicht alles, was die Schweizer Schokolade ausmacht. Neben dem einzigartigen Geschmack besticht sie durch die hochwertigen Zutaten, die nach strengen Richtlinien und auf ökologisch nachhaltige Weise produziert werden. Dazu kommt die Vielfalt an verschiedenen Sorten, die jeden Geschmack treffen. Ob Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade – bei Schweizer Schokolade ist für jeden etwas dabei. Also, worauf wartest Du noch? Probier’ doch mal die leckere Schweizer Schokolade und überzeug’ Dich selbst!

Genieße Schweizer Schokolade: Tradition seit 150 Jahren

In der Schweiz ist Schokolade mehr als nur ein Luxusgenuss, sondern eine echte Tradition. Seit über 150 Jahren wird die beste Schokolade der Welt in der Schweiz hergestellt. Der Grund dafür ist die einzigartige Mischung aus besten Zutaten, hochwertiger Verarbeitung und der jahrzehntelangen Erfahrung der Chocolatiers. Schweizer Schokolade ist weltberühmt und wird in über 90 Ländern weltweit exportiert.

In der Schweiz sind verschiedene Schokoladenmarken sehr beliebt, aber auch die regionalen Chocolatiers erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Diese Chocolatiers stellen aufwendig verzierte Pralinen und handgemachte Schokoladentafeln her, die mit unglaublicher Präzision und ausgesuchten Zutaten hergestellt werden. Da jedes Stück ein Unikat ist, werden diese Schokoladenprodukte in ganz Europa sehr geschätzt.

Es ist ein bemerkenswerter Fakt, dass fast jeder Schweizer eine starke Bindung zu Schokolade hat und dass die Schweiz eine der größten Schokoladenproduzenten der Welt ist. In der Schweiz werden jährlich über 200.000 Tonnen Schokolade produziert und die Bevölkerung ist stolz auf die Qualität ihrer Schokolade. Es gibt viele verschiedene Arten von Schweizer Schokoladen, von der traditionellen Tafelschokolade bis zu den ausgefallensten Pralinen. Jeder kann eine Schweizer Schokolade finden, die ihm schmeckt, und jeder kann ein Stück Schweizer Tradition genießen.

Deutschlands Schokolade ist in Frankreich besonders gefragt

In Frankreich ist deutsche Schokolade besonders gefragt. Im Jahr 2019 machte sie einen Anteil von 13,5 Prozent des Exportwertes aus. Damit liegt Deutschland vor Großbritannien (11,9 Prozent) und Polen (8,4 Prozent). Grund dafür ist unter anderem die Qualität und Vielfalt der deutschen Schokoladenprodukte, die von französischen Verbrauchern sehr geschätzt werden. So genießen sie gern und häufig die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Sorten, die es auf dem deutschen Markt gibt.

Domori Porcelana: 70% Kakao & Nr.1 Schokolade der Welt

Du hast schon mal von der besten Schokolade der Welt gehört? Unter Experten gilt die Domori Porcelana als Elite unter den Edelschokoladen. Sie besteht aus 70 Prozent Kakaoanteil und ist laut der Schokoladenplattform Chcltnet derzeit die Nummer 1. Aber nicht nur das: Sie ist besonders aromatisch und wird durch die sorgfältige Auswahl der besten Kakaobohnen zu einer einzigartigen Köstlichkeit – eine pure Geschmacksexplosion. Probiere es aus und genieße die beste Schokolade der Welt!

Erlebe die seltene Schokoladen-Köstlichkeit von To’ak aus Ecuador

Du kannst die seltene Schokoladen-Köstlichkeit aus dem Dschungel Ecuadors nur bei To’ak bekommen. Die Kakaobohnen für die Schokolade werden von den Bäumen des Landes geerntet, die schon über 100 Jahre alt sind. Servio Packard, der Gründer des Unternehmens, sagt: „Es ist eine sehr alte und seltene Kakaosorte.“ Und es ist eines der teuersten Schokoladenprodukte der Welt. 50 Gramm der To’ak-Schokolade kosten 230 Euro.

Doch To’ak steckt viel mehr hinter dieser Schokolade als nur ein Preisschild. Sie steht für den Erhalt der ökologischen Vielfalt Ecuadors. Deshalb unterstützt das Unternehmen den Erhalt der Kakaobäume und die Entwicklung der lokalen Umwelt dort. Zudem fördert es die Traditionen und Kultur des Landes, indem es die Arbeiter und Kleinbauern unterstützt. Wenn du also nach etwas Besonderem suchst, dann ist To’ak die richtige Wahl.

USA: 2005 lag durchschnittlicher Schokoladenkonsum bei 5,55 kg pro Kopf

Im Jahr 2005 lag der durchschnittliche Konsum an Schokoladewaren in den USA bei 5,55 Kilogramm pro Kopf. Das ist ein unglaubliches Maß an Süßigkeiten! Obwohl es schwer ist, diese Zahl zu glauben, können wir sicher sein, dass es ein großer Appetit auf Schokolade in den USA gibt. Das liegt an den zahlreichen Süßwarenherstellern, die hier ansässig sind, und an den leckeren Schokoladenkreationen, die sie herstellen. Du kannst Dir also sicher sein, dass du in den USA immer eine leckere Schokolade bekommen kannst!

Süßigkeiten kaufen: 25% der Deutschen machen es regelmäßig!

Du kaufst Süßigkeiten? Wusstest du, dass 25 Prozent der Deutschen einmal pro Monat Süßigkeiten für sich selbst kaufen? 14 Prozent machen es sogar einmal die Woche und 9 Prozent sogar mehrmals in der Woche. Aber es gibt auch Leute, die es richtig krachen lassen und sich täglich Süßigkeiten gönnen. Besonders im Alter von 35 bis 44 Jahren machen es 4 Prozent so. Wenn du mal eine Ausnahme machen möchtest, dann tu es! Es gibt nichts Schöneres, als sich ab und zu eine kleine Freude zu gönnen.

Gesunde und leckere Abwechslung: Extra Professional Kaugummi

Ganz vorne bei den Riegeln liegen die Klassiker Snickers, Kinder Bueno und Twix. Aber auch Kaugummi-Liebhaber kommen auf ihre Kosten: Extra Professional Strong Mint und Extra Professional White ohne Zucker landen auf den Plätzen vier und fünf. Diese beiden Kaugummi-Varianten sind besonders lecker und gesund. Sie bieten Dir eine tolle Abwechslung zu den anderen Riegeln und überzeugen vor allem durch ihren angenehmen Geschmack.

Schokolade: Ein leckeres und preiswertes Geschenk für jeden!

Klar, Schokolade ist die erste Wahl, wenn es um Süßigkeiten geht: Egal ob als Geschenk, als Snack zwischendurch oder als leckeres Dessert – Schokolade schmeckt einfach jedem. Und auch der Preis ist ein Grund, warum die leckere Süßigkeit so begehrt ist. Wer es etwas ausgefallener mag, der kann zwischen vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen. Von dunkler Schokolade über weiße Schokolade bis hin zu exotischen Sorten wie Marzipan-Schokolade ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch bei der Konsistenz gibt es eine große Auswahl: Ob trüffel-weich, knusprig, nussig oder Fruchtaromen – die Auswahl ist riesig. Da ist es kein Wunder, dass Schokolade die beliebteste Süßigkeit schlechthin ist. Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach so zwischendurch – ein guter Schokoriegel ist immer ein Genuss!

Milka ist die Nummer 1 bei Tafelschokolade in Deutschland

Im Jahr 2020 war Milka die unumstrittene Nummer eins, was die Beliebtheit von Tafelschokolade in Deutschland angeht. Laut der Verbrauchs- und Medienanalyse gaben 37,7 Prozent der Befragten an, in den letzten vier Wochen vor der Befragung Schokolade von Milka konsumiert zu haben. Dies ist ein beeindruckender Wert, der deutlich macht, dass Milka ein unverzichtbarer Bestandteil des deutschen Lebens ist. Es ist bekannt, dass viele Generationen von Deutschen Milka schon seit vielen Jahren lieben und konsumieren. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass die Marke immer noch neue Kunden gewinnt und ihren Platz als Top-Marke behält.

Zusammenfassung

Die Deutschen naschen im Durchschnitt pro Jahr ungefähr 4 Kilogramm Schokolade. Wenn du die ganze Zeit Schokolade naschst, kannst du aber bestimmt mehr als das schaffen! 😉

Also, wenn man das alles zusammen zieht, kann man sagen, dass du durchschnittlich jedes Jahr ziemlich viel Schokolade naschen kannst! Also, iss die Schokolade, die du magst, aber iss sie mit Bedacht und in Maßen.

Schreibe einen Kommentar