Wie viele Tafeln Schokolade essen die Deutschen im Jahr? Erfahre die Überraschenden Fakten!

Deutschen konsumieren jährlich x Tafeln Schokolade

Hi! Hast du dich auch schon mal gefragt, wie viele Tafeln Schokolade die Deutschen im Jahr essen? Das ist eine interessante Frage, auf die du in diesem Artikel eine Antwort bekommst. Lass uns also gemeinsam herausfinden, wie viele Tafeln Schokolade wir in Deutschland jährlich genießen.

Gute Frage! Laut einer Studie essen die Deutschen jedes Jahr durchschnittlich 11,7 Tafeln Schokolade pro Person. Ich denke, das ist eine ganze Menge! Aber hey, ich bin definitiv nicht beschweren – Schokolade ist einfach so lecker!

Deutschland isst mehr Schokohasen zu Ostern: über 9,56 kg/Person

Der Pro-Kopf-Verzehr an Schokohasen in Deutschland hat sich für das bevorstehende Osterfest leicht erhöht und liegt geschätzt bei 9,56 Kilogramm. Damit könnte jeder Einwohner der Bundesrepublik im Schnitt mehr als einen Schokohasen verspeisen. Laut Angaben der Lebensmittelindustrie wurden für den Verkauf im Inland 108 Millionen Schokohasen produziert. Viele Menschen nutzen das Osterfest zudem, um Geschenke in Form von Schokoladen-Ostereiern oder -Hasen zu verschenken und so die leckere Süßigkeiten weiter zu verteilen.

13 Kilo Schokolade pro Kopf produziert – Unterstütze Deinen Lieblings-Schokoladenhersteller!

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2021 in Deutschland erstaunliche 13 Kilo Schokolade pro Kopf produziert. Damit liegt die Produktion deutlich höher als in den Vorjahren. Der Anstieg der Produktion ist vor allem darauf zurückzuführen, dass in Deutschland sehr viele Schokoladenhersteller ansässig sind.

Doch nicht nur die Produktion hat zugenommen, auch der Verbrauch von Schokolade ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Dies liegt vor allem an dem hohen Verbrauch an Schokoladenprodukten als Geschenk und die immer größer werdende Beliebtheit von Schokoladenkreationen.

Auch Du kannst Deinen Teil dazu beitragen, dass die Schokoladenproduktion in Deutschland weiterhin hoch bleibt. Wähle Deine Schokolade bewusst aus und achte darauf, dass sie aus regionaler Produktion stammt. So kannst Du Deinen Lieblings-Schokoladenhersteller unterstützen und guten Gewissens genießen.

Schokolade in Maßen: Ergebnisse einer Studie

Angeblich erzielten die Testpersonen, die an der Studie teilnahmen, die besten Ergebnisse, wenn sie zwei Tafeln Schokolade pro Tag aßen. Es spielte dabei laut den Ergebnissen keine Rolle, ob es sich um heller oder dunkler Schokolade handelte. Die Studie lieferte allerdings keinen Beweis dafür, dass die regelmäßige Schokoladenaufnahme wirklich zu positiven Ergebnissen führte, sondern konnte lediglich einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr und den Ergebnissen herstellen. Deshalb empfehlen Experten, dass Du Deinen täglichen Bedarf an Schokolade in Maßen genießen und auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achtest.

Deutschland ist Weltmeister im Schokoladenkonsum: 9,29 kg pro Jahr

Du wirst es kaum glauben, aber es ist wahr: Deutschland liegt bei der Schokoladenkonsumtion weltweit an der Spitze! Ungefähr 9,29 kg Schokolade naschen wir durchschnittlich pro Jahr, das macht etwa 2 Tafeln pro Woche. Je nachdem, wie viel du selbst isst, liegst du vielleicht sogar über dem Durchschnitt. Und wenn du denkst, die Deutschen sind Weltmeister im Naschverhalten, hast du recht: Nur die Österreicher und die Schweizer essen mehr Schokolade als wir, nämlich rund 11 kg pro Jahr. Im Vergleich dazu naschen die Franzosen nur 4,3 kg pro Jahr.

 Deutschen essen jährlich x Tafeln Schokolade

Genieße Schweizer Schokolade: Beste Qualität & Süßer Genuss

Die Schweiz ist ein wahres Schokoladenparadies! Mit einem durchschnittlichen Konsum von 12,4 Kilogramm pro Kopf belegt die Schweiz Platz 1, wenn es um Süßigkeiten geht. Das ist mehr als doppelt so viel wie in Deutschland, wo es nur 5,2 Kilogramm pro Kopf sind. Aber auch in anderen Ländern gibt es viel Schokoladenkonsum. In Österreich sind es 9,7 Kilogramm und in Frankreich 8,9 Kilogramm pro Kopf.

Die Liebe zur Schokolade ist in der Schweiz schon seit langer Zeit bekannt. Bereits im 19. Jahrhundert wurde hier die Schokoladenindustrie etabliert. Heute gibt es viele Schokoladenhersteller, die einzigartige Kreationen produzieren. Doch die Schweizer schätzen nicht nur das süße Vergnügen. Auch bei der Qualität setzen sie Maßstäbe. So werden die Schokoladen meist nach traditionellen Rezepten hergestellt und bestehen aus hochwertigen Zutaten.

Schokolade aus der Schweiz ist also nicht nur ein Genuss, sondern auch ein echtes Qualitätsprodukt. Egal ob du auf süße Vollmilchschokolade, dunkle Bitterkakao-Kreationen oder Milch-Nuss-Variationen stehst – die Schweiz hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Also probiere doch mal die Schweizer Schokolade und überzeuge dich selbst!

USA mit 5,55kg Schokoladenverbrauch pro Kopf auf Platz 2

Im Jahr 2005 lag der durchschnittliche Verbrauch von Schokoladenprodukten pro Kopf in den USA bei 5,55 Kilogramm. Damit lag die USA weltweit auf Platz 2, hinter Irland, das mit einem Verbrauch von 6 Kilogramm pro Kopf die Spitze der Schokoladenverbraucherländer anführte. Laut einer Studie des US-amerikanischen Handelsministeriums ist der Verbrauch von Schokoladenprodukten in den letzten Jahren jedoch stark zurückgegangen, da Menschen heutzutage mehr Rücksicht auf ihre Ernährung nehmen und eher zu einer gesünderen Alternative greifen.

Schweizer:innen: Europas größte Schokoladenkonsumenten

Die Schweizer:innen sind in Europa weit bekannt für ihre Liebe zu Schokolade. Tatsächlich erliegen sie der süßen Versuchung am häufigsten und konsumieren mehr Schokolade als jedes andere Land in der Region. Im Schnitt essen die Schweizer:innen jährlich über 10 Kilogramm Schokolade pro Person. Diese Zahlen sind noch höher als in anderen Ländern wie Deutschland, Österreich und Frankreich. Aus diesem Grund kann man sagen, dass die Schweiz ein wahres Paradies für Schokoladenfans ist. In den zahlreichen Supermärkten findet man eine große Auswahl an verschiedenen Produkten und Sorten, die es zu entdecken gilt.

Deutsche lieben Schokolade: Tafelschokolade auf Platz 1

Du liebst Schokolade? Dann bist du nicht allein! Laut einer Studie liegt die Tafelschokolade unangefochten auf dem Spitzenplatz der beliebtesten Süßigkeiten bei den Deutschen. Knapp ein Drittel der 23.000 Befragten gaben an, Schokolade mindestens einmal wöchentlich zu verzehren. Kaugummi und Schokoriegel folgen auf den Plätzen zwei und drei. Auch diese werden von rund einem Viertel der Befragten mindestens einmal pro Woche vernascht. Es scheint also, als wäre Schokolade in allen Formen ein echter Klassiker, der einfach jedem schmeckt. Warum also nicht mal ein paar Tafeln Schokolade für dich und deine Liebsten kaufen? Lass dich von dem süßen Genuss verzaubern!

Gesunde Zähne trotz Schokolade: Tipps & Tricks

Du liebst Schokolade? Dann muss das nicht gleich bedeuten, dass du deine Zähne vernachlässigst. Es gibt einige einfache Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Zähne gesund zu erhalten. Zum Beispiel kannst du dir nach dem Verzehr von Schokolade die Zähne putzen oder ein Mundwasser benutzen. Dadurch kannst du Karies vorbeugen und die natürliche Mundflora erhalten. Darüber hinaus empfehlen Experten, dass man während des Verzehrs von Süßigkeiten viel Wasser trinkt, um den Mund zu spülen und die Säure zu neutralisieren. Ein weiterer guter Ratschlag ist, zwischendurch ein paar Obst- oder Gemüsestückchen zu essen, um die Mundhöhle zu reinigen und die Zähne zu schützen. Auf diese Weise kannst du deine Lieblingssüßigkeiten genießen und gleichzeitig deine Zähne gesund halten.

Täglich 100 g Schokolade empfohlen: Pflanzenstoffe & Magnesium schützen Gefäße

Täglich 100 Gramm Schokolade können Patienten mit Herz-Kreislauf-Risiko nach Ansicht einer australischen Studie und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie empfohlen werden. Es ist bekannt, dass Schokolade zwar eine Menge Zucker, Fett und Kalorien enthält, aber auch Pflanzenstoffe, die sich positiv auf die Gefäße auswirken können. Einige dieser Pflanzenstoffe sind sekundäre Pflanzenstoffe, die die Entzündungsreaktionen des Körpers reduzieren können und andere sind Phenole, die die Arterien vor dem Verkalken schützen können. Auch Magnesium, das im Kakao enthalten ist, kann sich günstig auf den Blutdruck auswirken. Allerdings sollte man beachten, dass die meisten Schokoladenprodukte auch viel Zucker und Fett enthalten und es daher sinnvoll ist, dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaogehalt zu wählen.

 Deutscher Schokoladenverbrauch pro Jahr

Deutsche Lieben Süßes: 9,1kg Schokolade pro Kopf im Jahr 2020

Du liebst Süßes? Dann gehörst du in Deutschland zur Mehrheit! Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sind deutsche Verbraucher die größten Schokoladenliebhaber. Laut Statista haben sie im Jahr 2020 pro Kopf im Schnitt 9,1 Kilogramm Schokolade konsumiert – das ist 2,2 Kilogramm weniger als in der Schokoladennation Schweiz. Allerdings schlagen sie damit immer noch die Konsumenten in Österreich, Frankreich und Italien. Auch wenn wir aufgrund des Lockdowns weniger Schokolade gegessen haben, konnte sich das gesunde Gefühl für ein paar Minuten sicherlich niemand nehmen lassen!

Fast 3/4 der Bundesbürger lieben Schokolade: Jetzt mehr genießen!

Du bist auch ein Schokoladen-Fan? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Dich! Unsere Studie hat ergeben, dass fast drei Viertel aller Bundesbürger mindestens einmal die Woche gerne zur Schokolade greifen. Besonders Frauen stehen auf die süßen Köstlichkeiten: 16 Prozent gönnen sich jeden Tag ein bisschen Schokolade. Jetzt hast Du die Chance, noch mehr von Deinem Lieblings-Snack zu genießen. Auf dealscom findest Du jede Menge Gutscheine und Rabatte für Deine Lieblingsschokolade. Schau doch mal vorbei, lass Dich überraschen und genieße Deine Schokolade!

Milch-Schokolade an der Spitze der beliebtesten Schokoladen (50 Zeichen)

Auf der Hitliste der beliebtesten Schokoladensorten liegt mit großem Abstand die Milch- bzw Vollmilchschokolade mit 47,0 % an der Spitze. Weit abgeschlagen folgt die Nougat-Schokolade mit 29,6 %. Der dritte Platz geht an Bitter- bzw Zartbitterschokolade mit 28,5 %. Aber auch andere Sorten wie zum Beispiel weiße Schokolade oder Joghurt-Schokolade kommen bei dir nicht zu kurz. Egal welche Schokolade du magst, es ist für jeden etwas dabei. Probiere doch mal die verschiedenen Sorten aus und finde deine Lieblingsschokolade!

Gönn Dir die Elite: Domori Porcelana – Beste Schokolade der Welt

Du hast schon mal von Edelschokolade gehört? Dann kennst Du sicherlich auch die »Domori Porcelana«. Diese Schokolade gilt als absolut köstlich und als Elite unter den Edelschokoladen. Sie ist mit 70 Prozent Kakaoanteil hergestellt und von Experten als beste Schokolade der Welt bezeichnet. Laut der Schokoladenplattform Chcltnet ist die »Domori Porcelana« derzeit die Nummer Eins. Wenn Du auf der Suche nach einer besonders leckeren Süßigkeit bist, dann solltest Du Dir diese Schokolade unbedingt mal gönnen.

Luxusschokolade To’ak: 230 Euro/50gr aus dem Dschungel Ecuadors

Du kennst sicherlich die leckere Schokolade aus dem Supermarkt. Aber hast du schon mal von der To’ak-Schokolade gehört? Sie ist eine der teuersten Schokoladen der Welt. 50 Gramm kosten sogar 230 Euro! Woher kommt sie? Aus dem Dschungel Ecuadors, wo die Kakaobohnen wachsen. Servio Packard, der Gründer der Schokoladenmarke, erzählt: „Dieser Baum ist 130 Jahre alt. Es ist eine sehr alte und seltene Kakaosorte.“ To’ak besteht nur aus dem edelsten Kakaobutter und natürlichen Aromen. Dafür werden sorgfältig ausgewählte Bohnen aus dem Dschungel von Hand geröstet und zu Schokolade verarbeitet. Pro Jahr werden nur 2.000 Schokoladentafeln hergestellt – ein Luxusprodukt für Genießer.

Deutschland ist weltweit beliebt: Schokolade-Export nach Frankreich, GB & Polen

Du hast es schon gemerkt: Schokolade aus Deutschland ist total beliebt! Nicht nur bei uns, sondern auch im Ausland. 13,5 Prozent des gesamten Schokoladen-Exports gehen nach Frankreich. Das ist ein echter Erfolg! Großbritannien (11,9 Prozent) und Polen (8,4 Prozent) folgen dicht dahinter. Wenn du also mal jemandem aus einem anderen Land eine Freude machen willst, dann versuch doch mal, eine leckere Schokolade aus Deutschland zu besorgen. Garantiert ein Volltreffer!

Schweiz ist grösste Naschkatze Europas – Pro-Kopf-Konsum liegt bei über 12 Kilo Schokolade

Du hast sicher schon mal gehört, dass die Schweiz in Sachen Konsum ganz weit vorne liegt? Ja, tatsächlich, die Schweiz führt das Ranking des Pro-Kopf-Konsums vor Deutschland an. Damit haben wir den Spitzenplatz von den Deutschen wieder zurückerobert, die im letzten Ranking von Chocosuisse mit elf Kilo pro Kopf noch geführt hatten. Mit über zwölf Kilo pro Kopf liegen wir wieder an der Spitze. Das heisst, jeder Schweizer isst durchschnittlich mehr als ein Kilo Schokolade pro Jahr. Wir können also stolz behaupten, dass wir die grössten Naschkatzen Europas sind!

Belgische Schokoladen – Köstlicher Geschmack und eine lange Tradition

Du hast bestimmt schon mal von den berühmten belgischen Schokoladenmarken Godiva, Leonidas, Neuhaus und Côte d’Or gehört, oder? Sie sind nicht nur wegen ihres köstlichen Geschmacks bekannt, sondern auch wegen ihrer lange Tradition als einige der größten Schokoladenhersteller der Welt. Es ist schon erstaunlich, dass Belgien in so kurzer Zeit so viele weltbekannte Schokoladenmarken hervorgebracht hat!

Du musst unbedingt mal den Brüsseler Flughafen besuchen, denn hier wird die meiste Schokolade weltweit verkauft. Dies kommt nicht von ungefähr, denn es werden hier Produkte von über 100 belgischen Schokoladenherstellern angeboten. Es gibt also eine riesige Auswahl an köstlichen Schokoladen für jeden Geschmack. Vielleicht findest du ja deine Lieblingssorte!

Zusammenfassung

Die Deutschen essen jährlich ungefähr 12 kg Schokolade pro Person. Dies entspricht ungefähr 22 Tafeln Schokolade pro Person im Jahr. Also, wenn du wissen willst, wie viele Tafeln Schokolade die Deutschen jährlich essen, ist die Antwort 22.

Fazit: Es ist offensichtlich, dass die Deutschen jedes Jahr eine beträchtliche Menge an Schokolade essen. Damit solltest du vorsichtig sein und nicht zu viel davon essen, um deine Gesundheit zu schützen.

Schreibe einen Kommentar