Wo kann man schokolade ohne Zucker kaufen? Hier sind die besten Tipps!

Schokolade ohne Zucker kaufen

Hey du!
Hast du schon mal überlegt, wo du schokolade ohne Zucker kaufen kannst? Wenn du schon auf der Suche danach bist, dann bist du hier genau richtig! In diesem Text werde ich dir verschiedene Orte verraten, an denen du schokolade ohne Zucker kaufen kannst. Also, lass uns starten!

Du kannst schokolade ohne Zucker in vielen Supermärkten kaufen. Meistens findest du sie im Regal mit gesunden Lebensmitteln. Wenn du nicht weißt, wo du sie finden kannst, schau einfach nach dem Etikett „zuckerfrei“ oder frage einfach einen der Mitarbeiter.

Zuckerfreie Schokolade: Finde dein Lieblingsstück!

Du hast Lust auf Schokolade, aber Zucker ist tabu? Kein Problem! Es gibt mittlerweile ein breites Angebot an Schokolade ohne Zucker, sodass du trotzdem nicht auf den Genuss verzichten musst. Vor allem in Onlineshops wie Foodist oder Amazon findest du ein sehr großes Angebot, aber auch in Supermärkten, Bioläden und Drogerien wie Edeka, Rewe, dm, Rossmann oder Budni kannst du mit der richtigen Suche fündig werden. Zuckerfreie Schokolade kannst du beispielsweise mit verschiedenen Süßungsmitteln wie Erythrit, Stevia oder Xylit zubereiten. Doch auch fertig gekaufte Schokolade ohne Zucker ist eine leckere Alternative. Probiere doch mal verschiedene Sorten aus und entdecke dein neues Lieblingsstück!

Lindt Vollmilch aus Alpenvollmilch im Test: Mangelhaft

Doch bei unserem Test liegt die Lindt Vollmilch aus Alpenvollmilch leider hinten. Wir gaben der Tafel nur ein „mangelhaft“, während fünf andere Schokoladen im Test getestet wurden. Nur die Hachez Dunkle Vollmilch schneidet noch schlechter ab und erhält ein „ungenügend“. Es ist schade, dass Lindt nicht mit seinen üblichen hohen Qualitätsstandards überzeugen konnte. Trotzdem ist es wichtig, beim Kauf einer Schokolade auch auf die Zutaten und die Herkunft der Kakaobohnen zu achten. Denn nur so kannst du sicher sein, dass du eine hochwertige Schokolade erhältst, die deinen Geschmack trifft.

Hachez Bitterschokolade: Testsieger, cremig & kräftig-intensiv

Du kennst sie noch nicht? Dann hast du etwas verpasst! Die Bitterschokolade von Hachez ist ein absoluter Favorit, wenn es um feinste Schokoladenqualität geht. Die Stiftung Warentest hat sie zum Testsieger gekürt und das aus gutem Grund. Denn die dunkle Schokolade ist nicht nur schön weich und cremig, sondern überzeugt auch mit einem kräftig-intensiven Geschmack. Probiere sie am besten mal selbst aus und überzeuge dich selbst!

70% Kakao: Erlebe die beste Schokolade der Welt – Domori Porcelana

Es ist nicht überraschend, dass »Domori Porcelana« unter Experten als absolut herausragendes Produkt angesehen wird. Die Schokoladenplattform Chcltnet hat sie zur besten Schokolade der Welt gekürt. Sie besticht vor allem durch den unglaublich hohen Kakaoanteil von 70 Prozent, der einzigartig schokoladiges Aroma und eine einmalige Konsistenz verleiht. Zudem ist sie auch noch unglaublich lecker. Ein wahres Geschmackserlebnis! Mach‘ es Dir doch mal selbst zu Hause gemütlich und probiere die »Domori Porcelana« aus – Du wirst begeistert sein!

Warum Dunkle Schokolade so gesund ist: Vorteile für Herz-Kreislauf-System

Du hast schon mal von dunkler Schokolade gehört, aber weißt du, warum sie so gesund ist? Nun, es ist ganz einfach: Dunkle Schokolade hat einen hohen Kakaoanteil, der für ihre positiven Effekte auf das Herz-Kreislauf-System verantwortlich ist. Kakaobohnen enthalten nämlich wertvolle Antioxidantien, die eine zellschützende Funktion aufweisen. Außerdem sind sie reich an Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen. Dadurch unterstützen sie den Körper bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks, regulieren den Cholesterinspiegel und sorgen für eine bessere Durchblutung. Sie schützen den Körper auch vor Krankheiten und helfen bei der Bekämpfung von Entzündungen. Kurz gesagt: Dunkle Schokolade ist ein gesunder Snack, der dir eine ganze Reihe an Vorteilen bietet.

Gesunde Alternative: Zuckerfreie Schokolade – Kalorienarm, vollwertig & glutenfrei

Du hast Lust auf ein Stück Schokolade, aber keine Lust auf zu viel Zucker? Dann ist zuckerfreie Schokolade genau das Richtige für Dich! Zwar enthält sie genauso viele Kalorien wie herkömmliche Schokolade mit Zucker, aber durch den Wegfall des Zuckers ist die Menge an Kalorien wesentlich geringer. Der große Vorteil ist, dass du dir trotzdem eine kleine Süßigkeit gönnen kannst, ohne deine Diät zu gefährden. Zudem ist zuckerfreie Schokolade nicht nur kalorienarm, sondern auch vollwertig, da sie den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Sie enthält mehr Eiweiß als herkömmliche Schokolade und ist sogar glutenfrei. So kannst du sie auch problemlos bei Unverträglichkeiten genießen. Insgesamt ist zuckerfreie Schokolade eine gesunde Alternative zu herkömmlicher Schokolade.

Gewicht verlieren: Bitterschokolade mit 60% Kakaoanteil

Wer Gewicht verlieren möchte, sollte sich lieber für ein Stück Bitterschokolade mit 60 Prozent oder mehr Kakaoanteil entscheiden. Denn diese enthält etwa 170 Kalorien. Damit sollte man aber nicht übertreiben, denn mehr als ein Stück pro Tag sollte es nicht sein. Schließlich hat man ja auch noch andere Mahlzeiten, bei denen zusätzliche Kalorien hinzukommen. Wenn du deine Kalorienzufuhr kontrollieren möchtest, ist Bitterschokolade eine gute Wahl. Denn hier stecken neben den Kalorien auch noch jede Menge gesunde Inhaltsstoffe wie Antioxidantien und Mineralstoffe drin.

Lidl senkt Zucker- und Salzgehalt um 20% bis 2025

Lidl setzt sich schon lange für eine gesundheitsbewusste Ernährung ein. Seit 2021 passt der Discounter deshalb den Zucker- und Salzgehalt in seinen Produkten an, um so einen Beitrag zur Gesundheit seiner Kunden zu leisten. Bis 2025 möchte Lidl den Zucker- und Salzgehalt um 20 Prozent verringern. Dazu werden ungesunde, überzuckerte Kinderprodukte nicht mehr beworben. Stattdessen soll Zucker durch Süßstoff ersetzt und der Zuckergehalt sukzessive reduziert werden. So kannst du auch weiterhin sicher sein, dass du nur gesunde Produkte von Lidl bekommst.

Abnehmen mit dunkler Schokolade: Tipps für einen gesunden Snack

Du hast mal wieder Lust auf ein Stück Schokolade? Dann solltest Du auf dunkle Sorten zurückgreifen! Denn neben dem leckeren Geschmack kann Dir das Verzehren von dunkler Schokolade sogar beim Abnehmen helfen. Der Grund dafür ist, dass Schokolade in dunkler Variante besonders viel Kakao enthält, was wiederum eine positive Wirkung auf den Körper hat. So können unter anderem das Hungergefühl und der Appetit reduziert werden. Daher empfehlen viele Ernährungsexperten, einmal täglich ein kleines Stück dunkle Schokolade als kleiner Snack zu sich zu nehmen. Am besten ist es dabei allerdings, auf Schokolade ohne zusätzliche Aromen und Süßstoffe zurückzugreifen. Denn nur so kannst Du von einer gesunden und vor allem beim Abnehmen hilfreichen Ernährung profitieren.

Gesunde Ernährungsumstellung: Zuckerfrei & Nährstoffreich

Ist eine zuckerfreie Ernährung also gesund? Wenn du deinen Körper entlasten und dein Gewicht reduzieren möchtest, kann eine zuckerfreie Ernährung durchaus eine gute Option sein. Allerdings ist es wichtig, dass du auf ausreichende Energiequellen achtest, um deinem Körper genügend Nährstoffe zuzuführen. Dazu zählen z.B. Gemüse, Eiweiß, Fett und Ballaststoffe, die dafür sorgen, dass du fehlende Energie auf andere Weise bekommst. Achte darauf, dass du eine abwechslungsreiche Ernährung hast und deinen Körper nicht nur von einer Energiequelle abhängig machst. Ein Vorteil einer zuckerfreien Ernährung ist, dass du weniger Süßigkeiten und Fertiggerichte isst und mehr frische Produkte auf den Teller bringst. Wenn du also eine Ernährungsumstellung in Betracht ziehst, kann dir eine zuckerfreie Ernährung helfen, deine Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Denke aber daran, dass du bei einer Änderung deiner Ernährungsgewohnheiten auch auf deine Gesundheit achten musst. Sprich in jedem Fall mit deinem Arzt oder Ernährungsberater, bevor du eine Ernährungsumstellung in Angriff nimmst.

Schokolade ohne Zucker kaufen

Gesunder Schokoladen-Genuss: Rapunzel und Ritter Sport!

Du teilst Dir gerne ein Stück Schokolade mit Deinem Partner? Dann sind Rapunzel Dunkle Vollmilch Hand in Hand und Ritter Sport Alpenmilch genau das Richtige für Dich! Beide haben nicht nur eine gute Bewertung in Sachen Geschmack erhalten, sondern können auch in puncto Inhaltsstoffe überzeugen. Dank des hohen Kakao-Anteils sind die beiden Schokoladen schon fast ein gesunder Genuss. Verwöhne Dich doch einfach mal selbst und Deinen Partner mit einem leckeren Stück Schokolade – und das Beste? Beide Sorten sind in jedem Supermarkt erhältlich. Also, worauf wartest Du noch?

Zuckerarm & Zuckerfrei: Was bedeutet das?

Du hast dich schon oft gefragt, was es bedeutet, wenn etwas als „zuckerarm“ oder „zuckerfrei“ gekennzeichnet ist? Hier erfährst du mehr darüber! Wenn ein Produkt als zuckerarm bezeichnet wird, dann muss es weniger als 5 g Zucker pro 100 g enthalten. Bei Getränken ist der Grenzwert noch niedriger: Dort darf es maximal 2,5 g Zucker pro 100 ml enthalten. Wenn ein Produkt als „zuckerfrei“ gekennzeichnet ist, dann ist das Zuckerlimit nochmals gesenkt: Hier dürfen nicht mehr als 0,5 Gramm Zucker pro 100 Gramm enthalten sein. So kannst du kontrollieren, wie viel Zucker in deinem Lieblingsprodukt enthalten ist. So kannst du sicher sein, dass du zuckerarm und zuckerfrei einkaufst!

90% Kakaoanteil in Bitterschokolade: Gesunde Schokolade mit wenig Zucker

Du magst Schokolade? Wusstest du, dass es verschiedene Arten von Schokolade gibt? Wer gerne dunkle Schokolade mit wenig Zucker isst, findet sie bei den Bitterschokoladen mit einem Kakaoanteil von 90 Prozent. Dabei handelt es sich um eine besonders dunkel gefärbte Schokolade und sie ist auch besonders bitter. Wer auf den Fettgehalt achtet, kann auch zu Halbbitterschokoladen greifen, die zwischen 50 und 60 Prozent Kakaoanteil aufweisen. Die sind zwar weniger bitter, enthalten aber dennoch einen guten Schokoladengeschmack.

Lebensmittelpreise: 80,1 % Anstieg seit 2020 – Mehr auf unserer Themenseite

Im März 2023 lag der Verbraucherpreisindex (VPI) für Zucker bei 180,1. Wenn man das mit dem VPI im Jahr 2020 vergleicht, dann ist das ein Anstieg von 80,1 Prozent. Das bedeutet, dass die Lebensmittelpreise in den letzten 3 Jahren stark angestiegen sind. Wenn Du mehr über Lebensmittelpreise erfahren möchtest, dann schau doch mal auf unserer Themenseite vorbei. Dort bekommst Du alle Infos die Du brauchst.

Lidl nimmt keine Glas- oder Mehrwegflaschen an – aber du kannst trotzdem helfen!

Du wolltest beim letzten Einkauf im Lidl umweltfreundlich sein und hast Glas- oder Mehrwegflaschen zurückgebracht? Leider werden diese dort nicht akzeptiert, denn die dritte Verordnung zur Änderung der Verpackungsordnung schreibt vor, dass Lidl keine Glas- oder Mehrwegflaschen annehmen muss. Doch das bedeutet nicht, dass du auf das Rückgabesystem verzichten musst. Viele andere Supermärkte bieten noch immer die Möglichkeit, Glas- oder Mehrwegflaschen zurückzugeben. So kannst du trotzdem etwas für die Umwelt tun.

Preiserhöhung für Sonnenblumen- & Rapsöl + Butter & Margarine

Du hast wahrscheinlich schon von der Preiserhöhung für Sonnenblumen- und Rapsöl gehört. Im Februar 2023 stieg der Preis um sage und schreibe 59% im Vergleich zu November 2021. Im November 2022 hatte der Preis sogar um 82% zugelegt. Aber auch der Preis für Butter ist gestiegen: im Februar 2023 um 8% im Vergleich zum Vorjahr. Der höchste Wert lag im September 2022 bei +56 Prozent. Auch Margarine ist teurer geworden: +42 Prozent.

Gesund ernähren: Vermeide fettreiche Lebensmittel

Du solltest vermeiden, zu viel fettreiche Lebensmittel zu dir zu nehmen. Greife lieber zu pflanzlichen Ölen und Fetten, wie beispielsweise Raps- oder Olivenöl, Nüssen und Samen. Versuche es zudem zu vermeiden, Fleisch, Wurst, Backwaren, Fertigprodukte, Fastfood, Sahne, Chips und Schokolade zu essen. Diese enthalten meist viel Fett und sind daher ungesund. Es ist besser, auf hochwertige, frische Lebensmittel zu setzen und deren Fettgehalt ins Auge zu fassen. So kannst du deinen Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgen.

Gesunde Snacks: Obst, Joghurt und Nüsse statt Süßigkeiten

Du kennst es sicherlich, dass du manchmal einfach Lust auf etwas Süßes hast. Doch Ärzte raten davon ab, sofort zu Süßigkeiten zu greifen, da sie viel Zucker enthalten. Stattdessen solltest du lieber erst einmal zu etwas Obst, Joghurt, einer Scheibe Brot oder ein paar Nüssen greifen. Als Snack zwischendurch sind diese Lebensmittel viel gesünder als Süßigkeiten. Solltest du dir doch mal eine Süßigkeit gönnen wollen, empfehlen Ärzte, dass du diese nach einer Hauptmahlzeit nimmst. Dann ist es ein leckerer Abschluss, ohne dass du deine Gesundheit allzu sehr gefährdest.

Gesundes Abendessen für Diabetiker*innen: Kohlenhydrate begrenzen!

Für Dein Abendessen als Diabetiker*in ist es besonders wichtig, dass Du den Kohlenhydratanteil in Grenzen hältst. Wähle lieber magere Fleischsorten und Fisch, Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte sowie Nüsse und Samen als Beilage. Auch Vollkornprodukte wie Vollkornbrot oder -nudeln sind eine gute Wahl. Vermeide fettige oder frittierte Speisen und greife stattdessen lieber zu pochierten oder gedünsteten Gerichten. So ist Dein Abendessen nicht nur lecker, sondern auch gesund. Denn durch die richtige Kombination aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Vollkornprodukten sorgst Du für eine ausgewogene Ernährung und versorgst Deinen Körper mit den wichtigsten Nährstoffen.

Zuckerfreie Schokolade: Ist das wirklich so?

Du hast bestimmt schon mal gehört, dass es „zuckerfreie Schokolade“ gibt. Aber hast du dich schon mal gefragt, ob das wirklich so ist? Tatsächlich gibt es gar keine zuckerfreie Schokolade, denn Kakao enthält von Natur aus Zucker. Eine Schokolade darf sich nur dann “zuckerfrei” nennen, wenn auch der natürliche Zuckergehalt aus dem Kakao und der eventuell zugefügten Milch unter 0,5g pro 100g Schokolade liegt.

In vielen Fällen wird Zucker durch andere Süßungsmittel ersetzt, die für den Menschen weniger schädlich sind. Aber auch hier gilt: die Nährwertangaben müssen der Health-Claim-Verordnung entsprechen, damit sich die Schokolade als “zuckerfrei” bezeichnen darf. Auch wenn es sich hierbei nur um wenige Gramm pro 100g handelt, kann jeder von uns etwas dazu beitragen, den eigenen Zuckerverbrauch zu senken, indem wir auf zuckerarmes Schokoladenprodukte achten.

Zusammenfassung

Du kannst schokolade ohne Zucker in verschiedenen Supermärkten oder in Reformhäusern kaufen. Oft führen sie auch spezielle Produkte, die extra für Menschen mit einer Zuckerallergie oder einer Unverträglichkeit hergestellt wurden. Auch im Internet gibt es viele Shops, die schokolade ohne Zucker anbieten. Wenn du also nach schokolade ohne Zucker suchst, hast du viele Möglichkeiten.

Du siehst also, dass es sehr einfach ist, Schokolade ohne Zucker zu kaufen. Es gibt viele Optionen, egal ob im Supermarkt, im Reformhaus oder online. So kannst du dir gesunde und leckere Schokolade gönnen, ohne auf den guten Geschmack verzichten zu müssen!

Schreibe einen Kommentar